Wettbewerb

Ministeriumsneubau an der Willy-Brandt-Straße - Versand der Wettbewerbsunterlagen an die Architekten

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Mit dem jetzt erfolgten Versand der Wettbewerbsunterlagen für den Neubau an der Willy-Brandt-Straße an die Architekten wird die Neuunterbringung der Landesministerien konkret. Der zu entwerfende Baukörper wird wesentlich zur Konzentration der Ministerien beitragen. Gleichzeitig wird mit dem Gebäude eine städtebauliche Lücke mitten im Herzen Stuttgarts geschlossen. Die Anforderungen, die wir an die 25 aufgeforderten Architekturbüros stellen, sind hoch. Wir erwarten Vorschläge für einen architektonisch anspruchsvollen und wirtschaftlichen Neubau, der zugleich die Aspekte des nachhaltigen, ökologischen und energieeffizienten Bauens berücksichtigt.“ So Finanzminister Gerhard Stratthaus am Montag (29. Oktober 2007) in Stuttgart.

Für die Teilnahme am heute ausgelobten einstufigen, begrenzt offenen Realisierungswettbewerb haben sich 156 Architekturbüros beworben. Vier Büros waren bereits im Vorfeld gesetzt, 21 weitere wurden von der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg in Vertretung des Bauherrn, der Landesstiftung Baden-Württemberg gGmbH, anhand festgelegter Kriterien ausgewählt. Insgesamt drei Monate haben die Architekturbüros Zeit, die Aufgabe zu bearbeiten. Am 20. Februar 2008 wird das Preisgericht tagen und über die Verteilung der ausgelobten Preise entscheiden.

Der Neubau soll bis 2011 fertiggestellt werden und rund 680 Arbeitsplätze umfassen. Das derzeit an mehreren Standorten untergebrachte Innenministerium, Teile des Umweltministeriums und des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum sollen in dem Gebäude untergebracht werden.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg