Geschäftsführervergütungen

Ministerrat beschließt Veröffentlichung von Vorstands- und Geschäftsführergehälter bei landesbeteiligten Unternehmen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die Geschäftsführervergütungen bei allen mehrheitlich landesbeteiligten Unternehmen werden zukünftig individuell mit Namensnennung im Beteiligungsbericht des Landes veröffentlicht. Bei Unternehmen, die im Handelsregister eintragungspflichtig sind, werden die Daten auch im Anhang zum Jahresabschluss ausgewiesen. Mit den jetzt beschlossenen Grundsätzen macht das Land einen entscheidenden Schritt hin zu mehr Transparenz bei landesbeteiligten Unternehmen.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Dienstag (24. Juni 2008) in Stuttgart. Am Vorabend hatte der Ministerrat dem vom Finanzministerium entwickelten Konzept zur Veröffentlichung der Vorstands- und Geschäftsführervergütungen sowie der Vergütungen von Mitgliedern von Aufsichtsorganen zugestimmt und die betroffenen Ressorts mit der Umsetzung beauftragt.

Die Grundsätze zur Offenlegung seien auch bei mittelbaren Landesunternehmen, bei denen das Land über eine Muttergesellschaft beherrschenden Einfluss ausüben könne, anzuwenden. Bei Unternehmen, bei denen das Land nicht Mehrheitsgesellschafter, aber mindestens einen Geschäftsanteil von 25 Prozent halte, werde das Finanzministerium auf eine Veröffentlichung hinwirken.

„Wir werden die Veröffentlichung in der Weise umsetzen, dass bei Neuabschluss, Verlängerung oder Änderung eines Anstellungsvertrages eine Einverständniserklärung aufgenommen werden muss. Dies bedeutet auch, dass ein auslaufender Geschäftsführervertrag ausnahmslos nicht mehr verlängert werden kann, wenn sich die betreffende Person weigern sollte, einer Veröffentlichung zuzustimmen“, betonte Stächele. Für laufende Verträge sehe das Konzept keine Veröffentlichungspflicht vor, weil der Vertrauensschutz der Geschäftsführer in die bestehenden Verträge gewahrt werden müsse. „Da die ersten Änderungsverträge bereits in diesem Jahr abzuschließen sind, können wir schon für das Geschäftsjahr 2008 Geschäftsführervergütungen im Beteiligungsbericht und in den Jahresabschlüssen ausweisen“, erläuterte Stächele. Der Beteiligungsbericht 2009, der das Geschäftsjahr 2008 umfasse, liege im Spätherbst 2009 vor, die Jahresabschlüsse 2008 im ersten Halbjahr 2009.

Der Finanzminister wies auf den umfassenden Charakter der Veröffentlichung hin. So werde die Gesamtvergütung getrennt nach Grundvergütung, erfolgsabhängiger Vergütung und sonstigen geldwerten Vorteilen ausgewiesen.

„Darüber hinaus haben wir uns entschlossen, auch die Anstalten des öffentlichen Rechts einzubeziehen. Damit wird es auch für die Vorstände der Universitätsklinika und die Geschäftsführer der Zentren für Psychiatrie zu einer Veröffentlichung kommen. Mit den von der Landesregierung beschlossenen Grundsätzen bewegt sich Baden-Württemberg deutschlandweit mit an der Spitze der Entwicklung zu mehr Transparenz bei landesbeteiligten Unternehmen“, sagte Finanzminister Willi Stächele abschließend.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg