Beratungsnetzwerk

Mit „Enterprise Europe“ leichter auf europäische Märkte

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Auch weiterhin werden Unternehmen in Baden-Württemberg auf ihrem Weg nach Europa intensiv vorbereitet und begleitet. Zehn Partner bieten im neuen Netzwerk ihren Service an. Dieser umfasst neben der Beratung zu Auslandsmärkten und Fördermaßnahmen auch Kooperationsbörsen, Messebeteiligungen, Delegationsreisen sowie Seminare. Über das Netzwerk erhält die Europäische Kommission ein Feedback zu möglichen Hemmnissen und Marktzutrittsbeschränkungen.

Zum 1. Januar 2008 starten sieben Industrie- und Handelskammern, das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, das Steinbeis-Europa-Zentrum sowie Handwerk International als Partner im neuen Netzwerk. Damit wird die erfolgreiche Arbeit der Euro Info Centres und der Innovation Relay Centres gestärkt fortgesetzt. Von dem Angebot profitieren alle kleinen und mittleren Unternehmen aus Handwerk, Industrie, Handel und Dienstleistung in Baden-Württemberg sowie die Universitäten und Forschungseinrichtungen. Diese erhalten den Zugang zu europäischen Märkten und Technologien sowie zu Forschungsnetzen. Insgesamt werden im nächsten Jahr mindestens 50.000 Unternehmen erreicht. Durch die Neuordnung der Beratungsnetzwerke sollen Synergieeffekte zwischen den Informations- und Beratungseinrichtungen erzielt werden, um ein optimiertes und flächendeckendes Angebot für die Unternehmen anbieten zu können.

Ausgeschrieben wurden die neuen europäischen Beratungsnetzwerke von der Europäischen Kommission. In Baden-Württemberg wurde ein Konsortium gegründet, das den Zuschlag für das Land erhalten hat und von Handwerk International, der gemeinsamen Außenwirtschaftsabteilung der acht baden-württembergischen Handwerkskammern, koordiniert wird. Die Europäische Kommission hat eine Förderung in Höhe von 3,8 Mio. Euro für die nächsten drei Jahre zugesagt.

Ansprechpartner zum Thema:

Jürgen Schäfer, Geschäftsführer Handwerk International, Telefon 0711 1657-280

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg