Wirtschaft

Mittelstandsbeauftragter Hofelich beruft Mittelstandsbeirat des Landes ein

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Mittelstandsbeauftragte der Landesregierung hat am 28. November 2013 den Mittelstandsbeirat des Landes einberufen. Der Mittelstandsbeirat ist ein informelles Beratungsgremium des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft und setzt sich aus Vertretern der wichtigsten Dachorganisationen der mittelständischen Wirtschaft in Baden-Württemberg zusammen.

„Der Mittelstandsbeirat ist die logische Konsequenz aus der dialogorientierten Wirtschaftspolitik der Landesregierung und der überragenden Bedeutung des Mittelstandes für unser Land“, erklärte Peter Hofelich. „Uns sind produktive und offene Diskussionen wichtig. Deshalb werden wir zu den mittelstandspolitisch bedeutsamen Weichenstellungen für unser Land immer wieder auch Mitglieder der Landesregierung als Gäste einladen“, so Hofelich. Um den Dialog zwischen Mittelstand und Politik zu vertiefen, hat Wirtschaftsminister Schmid die Einberufung des Beirats angeregt. Der Beirat soll Empfehlungen für eine zukunftsorientierte Mittelstandspolitik erarbeiten und Ansatzpunkte für landespolitische Aktivitäten oder Landesinitiativen im Bundesrat oder auf europäischer Ebene aufzeigen.

Inhalt der ersten Sitzung waren aktuelle politische Themen wie der neue Koalitionsvertrag im Bund, die Fachkräftesicherung und die Steuer- und Abgabenpolitik. Der Mittelstandsbeirat soll in der Regel zweimal jährlich zusammen kommen. „Der Beirat setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der wichtigsten Organisationen der mittelständischen Wirtschaft im Land zusammen. Ich freue mich besonders darüber, dass der Beirat auch weiblicher geworden ist als sein Vorgänger“, erklärte Hofelich. An der ersten Sitzung nahmen 14 Wirtschaftsvertreter aus Industrie und Handel, Handwerk, Dienstleistungswirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnik, den Freien Berufen und von Unternehmerinnenverbänden teil, darunter drei Frauen. Der Mittelstandsbeirat trat erstmals Ende 2004 zusammen.

Mitgliedsorganisationen des Mittelstandsbeirats

Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag, IHK Heilbronn-Franken, Landesverband der Baden-Württembergischen Industrie LVI, Landesvereinigung Bauwirtschaft Baden-Württemberg, Handwerkskammer Region Stuttgart, Baden-Württembergischer Handwerkstags BWHT, Fachverband Elektro- und Informationstechnik, Landesverband der Arbeitskreise Unternehmerfrauen im Handwerk, Handelsverband Baden-Württemberg EHV, Landesverband des Bundes der Selbständigen BdS Baden-Württemberg, Verbands Dienstleistung, Groß- und Außenhandel Baden-Württemberg VDGA, Hotel- und Gaststättenverbands DEHOGA Baden-Württemberg, Wirtschaftsverband für Handelsvermittlung und Vertrieb Baden-Württemberg, CyberForum e. V., Karlsruhe, Landesverband der Freien Berufe Baden-Württemberg, Verband deutscher Unternehmerinnen VdU und Arbeitnehmer-Vizepräsidenten der Handwerkskammer Freiburg und der Handwerkskammer Heilbronn.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg