Kultur- und Kreativwirtschaft

Mittelstandsbeauftragter Peter Hofelich eröffnet 4. Forumsgespräch Kreativwirtschaft in Mannheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Beauftragte der Landesregierung für Mittelstand und Handwerk, Peter Hofelich, eröffnete am 14. November 2014 das 4. Forumsgespräch Kreativwirtschaft in Mannheim. Im Mittelpunkt des Austausches stand die Fragestellung „Infrastrukturen für die Kultur- und Kreativwirtschaft“.

„Kreative brauchen eine moderne Infrastruktur. Wir sind in Baden-Württemberg und speziell in Mannheim schon sehr weit, aber wir wollen noch mehr erreichen“, erklärte der Mittelstandsbeauftragte. Hofelich diskutierte mit Branchenvertretern dabei Themen wie auf die Bedürfnisse der Kreativwirtschaft ausgerichtete Gründerzentren und Einrichtungen, passende Ausbildungsangebote oder die Teilhabe der Branche an Wirtschaftsförderprogrammen von Bund und Land.

„Seit 2011 veranstaltet das Wirtschaftsministerium gemeinsam mit der Kreativwirtschaft Forumsgespräche, aus denen sich auch konkrete Ergebnisse für die Branche ergeben. Ein Finanzierungsleitfaden sowie das Angebot der Innovationgutscheine für die Kreativwirtschaft wurde beispielsweise so auf den Weg gebracht“, erklärte Hofelich in Mannheim. Der Innovationsgutschein C bietet für die Erstvermarktung von neuen Produkten oder neuen Dienstleistungen einen Zuschuss bis zu 5.000 Euro. Über 300 Anträge sind bereits eingegangen, die häufigsten Bewilligungen entfielen auf die Branchen Design, Werbung und Software.

Die Kultur- und Kreativwirtschaft leistet einen wichtigen gesamtwirtschaftlichen Beitrag. Nach aktuellen Untersuchungen zur Kreativwirtschaft zählt die Branche im Südwesten rund 31.000 Unternehmen. Rund 230.000 Erwerbstätige erwirtschafteten 2013 einen Umsatz von fast 24 Milliarden Euro. Die Unternehmen im Land gelten als wirtschaftsstärker als der Bundesdurchschnitt und haben mit 3,3 Prozent Umsatzwachstum im Jahr 2013 ein überdurchschnittliches Wachstum erreicht. Dieses Wachstum wird nicht mehr nur durch den Teilmarkt Software/Games getragen, sondern zunehmend auch durch Design, Architektur, Musik, Film und darstellende Kunst.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg