Finanzen

Mittelstandsfördernde Entscheidungen der Finanzämter über steuerliche Billigkeitsmaßnahmen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Baden-Württemberg ist das Land des Mittelstandes. Kleine und mittlere Unternehmen sowie Selbständige bilden das Rückgrat unserer Wirtschaft. Sie sind von der Finanz- und Wirtschaftskrise besonders betroffen. Bei der Festsetzung oder Erhebung von Steuern werden mögliche wirtschaftliche Notsituationen von Unternehmen im Land berücksichtigt. Das ist eine Selbstverständlichkeit in der Steuerverwaltung Baden-Württembergs. Bundesfinanzminister Peer Steinbrück rennt daher mit seiner Forderung, kleine und mittlere Unternehmen sowie Selbständige in der Krise schonend zu behandeln, bei uns im Land offene Türen ein.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Dienstag (2. Juni 2009) in Stuttgart.

Das den Veranlagungs- und Vollstreckungsstellen der Finanzämter zur Verfügung stehende gesetzliche Instrumentarium berücksichtige ausreichend wirtschaftliche Notsituationen von Unternehmen, so der Finanzminister. Als Billigkeitsmaßnahmen bei der Festsetzung oder Erhebung von Steuern komme die Stundung, der (Teil-)Erlass, die abweichende Festsetzung oder der Vollstreckungsaufschub in Betracht. Entsprechende Anträge seien bei dem zuständigen Finanzamt zu stellen. „Die Finanzämter in Baden-Württemberg werden bei ihren Ermessensentscheidungen die gesamten Umstände des Einzelfalls berücksichtigen, in Notlagen entsprechend reagieren und im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben praxisgerechte Lösungen finden“, führte Stächele aus.

Der Finanzminister wies darauf hin, dass Unternehmen, bei denen der Umsatz im laufenden Jahr aufgrund der schlechten konjunkturellen Lage zurückgehe, beim Finanzamt auch einen Antrag auf Herabsetzung der Vorauszahlungen zur Einkommensteuer, Gewerbesteuer und gegebenenfalls Körperschaftsteuer stellen könnten. Damit könne bereits dem Entstehen von Steuerschulden rechtzeitig wirksam begegnet werden.

„Handlungsbedarf sehen wir im Land bei krisenbedingten Umstrukturierungen. Hier brauchen wir dringend steuerliche Erleichterungen. Auch substanzbesteuernde Elemente sind bei der gegenwärtigen Konjunkturentwicklung kontraproduktiv. Unser Vorstoß, entsprechende Vorschriften zu beseitigen oder zumindest befristet auszusetzen, war auf Bundesebene erfolgreich. So billigte der Finanzausschuss des Bundestages gerade die Lockerung der Zinsschranke und die Einführung einer Sanierungsklausel beim Mantelkauf“, teilte Stächele abschließend mit.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden