Finanzen

Mittelstandsfördernde Entscheidungen der Finanzämter über steuerliche Billigkeitsmaßnahmen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Baden-Württemberg ist das Land des Mittelstandes. Kleine und mittlere Unternehmen sowie Selbständige bilden das Rückgrat unserer Wirtschaft. Sie sind von der Finanz- und Wirtschaftskrise besonders betroffen. Bei der Festsetzung oder Erhebung von Steuern werden mögliche wirtschaftliche Notsituationen von Unternehmen im Land berücksichtigt. Das ist eine Selbstverständlichkeit in der Steuerverwaltung Baden-Württembergs. Bundesfinanzminister Peer Steinbrück rennt daher mit seiner Forderung, kleine und mittlere Unternehmen sowie Selbständige in der Krise schonend zu behandeln, bei uns im Land offene Türen ein.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Dienstag (2. Juni 2009) in Stuttgart.

Das den Veranlagungs- und Vollstreckungsstellen der Finanzämter zur Verfügung stehende gesetzliche Instrumentarium berücksichtige ausreichend wirtschaftliche Notsituationen von Unternehmen, so der Finanzminister. Als Billigkeitsmaßnahmen bei der Festsetzung oder Erhebung von Steuern komme die Stundung, der (Teil-)Erlass, die abweichende Festsetzung oder der Vollstreckungsaufschub in Betracht. Entsprechende Anträge seien bei dem zuständigen Finanzamt zu stellen. „Die Finanzämter in Baden-Württemberg werden bei ihren Ermessensentscheidungen die gesamten Umstände des Einzelfalls berücksichtigen, in Notlagen entsprechend reagieren und im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben praxisgerechte Lösungen finden“, führte Stächele aus.

Der Finanzminister wies darauf hin, dass Unternehmen, bei denen der Umsatz im laufenden Jahr aufgrund der schlechten konjunkturellen Lage zurückgehe, beim Finanzamt auch einen Antrag auf Herabsetzung der Vorauszahlungen zur Einkommensteuer, Gewerbesteuer und gegebenenfalls Körperschaftsteuer stellen könnten. Damit könne bereits dem Entstehen von Steuerschulden rechtzeitig wirksam begegnet werden.

„Handlungsbedarf sehen wir im Land bei krisenbedingten Umstrukturierungen. Hier brauchen wir dringend steuerliche Erleichterungen. Auch substanzbesteuernde Elemente sind bei der gegenwärtigen Konjunkturentwicklung kontraproduktiv. Unser Vorstoß, entsprechende Vorschriften zu beseitigen oder zumindest befristet auszusetzen, war auf Bundesebene erfolgreich. So billigte der Finanzausschuss des Bundestages gerade die Lockerung der Zinsschranke und die Einführung einer Sanierungsklausel beim Mantelkauf“, teilte Stächele abschließend mit.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau Cyber Valley an der Universität Tübingen
Vermögen und Bau

Neubau Cyber Valley I an die Uni Tübingen übergeben

Visualisierung des Neubaus Physik an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Physik an der Universität Stuttgart

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen