Behinderteneinrichtung

Modernisierung der Staatlichen Schule für Hörgeschädigte und Sprachbehinderte in Nürtingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Das Land wird fast 4 Millionen Euro in umfangreiche bauliche Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen an der Staatlichen Schule für Hörgeschädigte und Sprachbehinderte in Nürtingen investieren. Damit können wir die gleichberechtigte Teilhabe und Chancengerechtigkeit für behinderte Menschen durch optimale Bildungseinrichtungen in Baden-Württemberg weiter erhöhen. Wir investieren damit gezielt und verwirklichen ein zentrales Anliegen der Landesregierung. Gleichzeitig werden durch die Baumaßnahme für das Handwerk und die Bauwirtschaft im Land gerade in der Krise Arbeitsplätze gesichert.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Donnerstag (18. Februar 2010) in Stuttgart.

Das Land unterhalte mit der Johannes-Wagner-Schule in Nürtingen eine fachlich anerkannte, gut geführte Bildungsstätte für Hörgeschädigte und Sprachbehinderte. Zur Schule gehörten sowohl ein Kindergarten zur frühen Betreuung hörgeschädigter und sprachbehinderter Kinder, eine Grund- und Hauptschule, eine Realschule, eine Mensa, eine Turn- und Schwimmhalle sowie zwei Internatsgebäude. In Nürtingen würden etwa 240 Schülerinnen und Schüler unterrichtet und betreut, so Stächele.

In einem ersten Bauabschnitt würde insbesondere die Infrastruktur an Realschule, Kindergarten und Hauptschule verbessert. Im Wesentlichen würden folgende Maßnahmen durchgeführt: Wärmedämmung der Flachdächer, Verbesserung des baulichen Brandschutzes, Anpassung und Erneuerung der Elektro- und Sanitärinstallation, Einbau neuer Fenster, Erneuerung der Raumoberflächen und die Instandsetzung von Außenanlagen, so Stächele.

Die Baumaßnahme, die Ende 2009 vom Finanzministerium freigegeben worden sei, werde im 1. Quartal 2010 begonnen. Das Projekt wird unter Federführung der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung durchgeführt.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen