Behinderteneinrichtung

Modernisierung der Staatlichen Schule für Hörgeschädigte und Sprachbehinderte in Nürtingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Das Land wird fast 4 Millionen Euro in umfangreiche bauliche Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen an der Staatlichen Schule für Hörgeschädigte und Sprachbehinderte in Nürtingen investieren. Damit können wir die gleichberechtigte Teilhabe und Chancengerechtigkeit für behinderte Menschen durch optimale Bildungseinrichtungen in Baden-Württemberg weiter erhöhen. Wir investieren damit gezielt und verwirklichen ein zentrales Anliegen der Landesregierung. Gleichzeitig werden durch die Baumaßnahme für das Handwerk und die Bauwirtschaft im Land gerade in der Krise Arbeitsplätze gesichert.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Donnerstag (18. Februar 2010) in Stuttgart.

Das Land unterhalte mit der Johannes-Wagner-Schule in Nürtingen eine fachlich anerkannte, gut geführte Bildungsstätte für Hörgeschädigte und Sprachbehinderte. Zur Schule gehörten sowohl ein Kindergarten zur frühen Betreuung hörgeschädigter und sprachbehinderter Kinder, eine Grund- und Hauptschule, eine Realschule, eine Mensa, eine Turn- und Schwimmhalle sowie zwei Internatsgebäude. In Nürtingen würden etwa 240 Schülerinnen und Schüler unterrichtet und betreut, so Stächele.

In einem ersten Bauabschnitt würde insbesondere die Infrastruktur an Realschule, Kindergarten und Hauptschule verbessert. Im Wesentlichen würden folgende Maßnahmen durchgeführt: Wärmedämmung der Flachdächer, Verbesserung des baulichen Brandschutzes, Anpassung und Erneuerung der Elektro- und Sanitärinstallation, Einbau neuer Fenster, Erneuerung der Raumoberflächen und die Instandsetzung von Außenanlagen, so Stächele.

Die Baumaßnahme, die Ende 2009 vom Finanzministerium freigegeben worden sei, werde im 1. Quartal 2010 begonnen. Das Projekt wird unter Federführung der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung durchgeführt.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Dummy Image
Haushalt

Sondervermögen: So sieht die Verteilung auf Kommunen und Landkreise aus

Visualisierung vom neuen Forum Uni Konstanz
Vermögen und Bau

Spatenstich für das neue Forum und die neue Großwärmepumpe an der Uni Konstanz

Euro-Banknoten und -Münzen
Haushalt

Regierungsentwurf für den Nachtragshaushalt verabschiedet

Visualisierung Neubau Cyber Valley an der Universität Tübingen
Vermögen und Bau

Neubau Cyber Valley I an die Uni Tübingen übergeben

Visualisierung des Neubaus Physik an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Physik an der Universität Stuttgart

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online