Hochbau

Nächste Etappe bei der Gesamtsanierung der Chemischen Institute im Neuenheimer Feld

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Hochbau Nächste Etappe bei der Gesamtsanierung der Chemischen Institute im Neuenheimer Feld

Die Sanierung der Chemischen Institute auf dem Universitätscampus 'Im Neuenheimer Feld' in Heidelberg geht auf die Zielgerade. Das Ministerium für Finanzen hat die Baufreigabe erteilt, damit kann der sechste und vorletzte Bauabschnitt beginnen.

„Wir sanieren die Chemischen Institute Schritt für Schritt. Mit dem aktuellen Bauabschnitt kommen wir dem Abschluss ein großes Stück näher“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann. Das Land investiert in das Ersatzgebäude für die organische Chemie 20 Millionen Euro.

Am Anorganisch-Chemischen Institut wird beispielsweise am Modellieren komplexer Moleküle und an der Synthese neuer Materialien gearbeitet. Am Institut für Organische Chemie ist auch der Exzellenzcluster „3D Matter Made to Order“ an der Schnittstelle von Organischer Chemie, Biologie, Materialwissenschaften und Physik angesiedelt. Er wurde im Rahmen der Exzellenzinitiative gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eingeworben.

„Exzellente Forschung benötigt auch entsprechenden Raum. In den sanierten beziehungsweise neuen Gebäuden werden die beiden Institute technisch und organisatorisch hervorragend untergebracht sein. Damit sind optimale Forschungs-, Lehr- und Lernvoraussetzungen für unsere Forscherinnen, Forscher und Studierenden gewährleistet“, betonte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.

Die Institute für Organische und Anorganische Chemie der Universität Heidelberg sind derzeit in einem Gebäude aus den 1950er- und 1960er-Jahren untergebracht. Bei dem Laborgebäude mit rund 2.000 Quadratmetern fiel die Entscheidung zugunsten des Ersatzneubaus, weil der Altbau nicht mehr wirtschaftlich zu sanieren war. „Die einzelnen Fachbereiche an Ort und Stelle der alten Gebäude zu erneuern war richtig. So stellen wir eine leistungsfähige Forschungsinfrastruktur für die Zukunft bereit“, so Sitzmann.

Vorbereitende Arbeiten wie etwa das Aufstellen des Bauzauns laufen schon. Mit dem Bau selbst soll im Herbst begonnen werden, sobald Platz für den Neubau geschaffen wurde. Das Amt Mannheim und Heidelberg des Landesbetriebs Vermögen und Bau plant, den Neubau Ende 2021 fertig zu stellen. Mit der Ausführung wurde das Architekturbüro kister scheithauer gross aus Köln beauftragt.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen