Polizei

Neubau der Polizeidirektion Emmendingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Der Neubau in Emmendingen wird Arbeitsplätze nach modernen Sicherheitsstandards bieten und die Arbeitsbedingungen für die tägliche Arbeit unserer Polizei weiter erleichtern." Dies sagte Finanzminister Willi Stächele anlässlich der Zustimmung zu der Ausschreibung am Dienstag (2. November 2010) in Stuttgart. „Moderne Ausstattung ist Voraussetzung für effektive und professionelle Polizeiarbeit. Auch deshalb belegt unser Land im Vergleich zu andern Bundesländern Spitzenplätze bei der Sicherheit", ergänzte Innenminister Heribert Rech.

Der Neubau der Polizeidienststelle in Emmendingen wird mit einer Öffentlich-Privaten-Partnerschaft realisiert. Damit übernehmen private Partner neben der Bauplanung, der Bauleistung und des Projektmanagements auch die Finanzierung. „Die Vergabe in eine Hand hat in der Vergangenheit zu wirtschaftlichen Ergebnissen geführt. Dieses Erfolgsmodell wollen wir nun in Emmendingen fortsetzen", sagte Stächele.

Mit dem Erweiterungsbau in Emmendingen in der Wiesenstraße mit über 3.600 m² Nutzfläche und den Umbaumaßnahmen im dortigen Bestandsgebäude soll eine Konzentration der örtlichen Polizeidienstellen erfolgen. An diesem Standort werden zukünftig neben dem Polizeirevier die Polizeidirektion, die Kriminalpolizei und die Verkehrspolizei untergebracht sein. „Dadurch können die bisher über mehrere Standorte verteilten Dienststellen mit allen Vorteilen zusammengefasst werden", sagte Rech.

„Mit diesem Neubau schaffen wir optimale Bedingungen für die Arbeit der Polizei in Emmendingen, dabei werden neue arbeitsökonomische Voraussetzungen geschaffen", sagte Finanzminister Stächele.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden