Baufreigabe

Neubau des Informationszentrums für die Hochschule Nürtingen-Geislingen

Auf dem Campus der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen in Nürtingen entsteht ein Informationszentrum mit einer zentralen Hochschulbibliothek. Dafür hat das Ministerium für Finanzen nun die Baufreigabe erteilt.

„Mit dem Neubau bekommt die Hochschule ein innovatives Lernzentrum auf dem Innenstadtcampus“, sagte Gisela Splett, Staatssekretärin im Finanzministerium, am 2. September 2016. „Das Informationszentrum wird die neue zentrale Bibliothek mit modernsten Medien- und Informationstechnologien vereinen.“

„Der Neubau ist ein wichtiger Schritt, um die Attraktivität des Campus Nürtingen für Studierende und Lehrende zu festigen“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer. Die Ministerin begrüßte die Baufreigabe - schließlich sei die räumliche Neuorganisation der bisher getrennten Einheiten Bibliothek und Rechenzentrum zu einem Informationszentrum auch über das Landeshochschulgesetz vorgegeben. Zur Realisierung des Neubaus habe die Hochschule eine Million Euro Eigenmittel beigesteuert.

Der Neubau soll an der Heiligkreuzstraße am Rande der historischen Altstadt Nürtingens bis zum Frühjahr 2018 errichtet werden. „Damit wird die Hochschule an ihrem Hauptstandort in der Nürtinger Innenstadt gestärkt, den Studierenden wird ein optimales und hochmodernes Lernumfeld geboten“, stellte Staatssekretärin Splett fest.

Der Entwurf für den Neubau sieht einen fünfgeschossigen, nahezu würfelartigen Baukörper vor, der sich als zeitgenössisch-eigenständige, punktuelle Ergänzung am Übergang zur historischen Altstadt versteht. Die heutige Rasenfläche am ehemaligen nördlichen Stadtrand wird in ein Campusensemble mit räumlicher Spannung und besonderen Aufenthaltsqualitäten verwandelt.

Auf einer Gesamtfläche von rund 2.300 Quadratmetern (Bruttogeschossfläche) werden neben der zentralen Hochschulbibliothek auch Seminarräume, Arbeitsplätze für Studierende und ein Rechenzentrum eingerichtet.

Die neue Bibliothek erstreckt sich über vier Geschosse. Die Bibliotheksbereiche im ersten und zweiten Obergeschoss umfassen neben zentralen Lesebereichen und Arbeitsplätzen für Studierende noch einen Schulungsraum mit PC-Pool. Im dritten und vierten Obergeschoss wird das Rechenzentrum mit Büros und Arbeitsbereichen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingerichtet werden. Die Gebäudehülle des Neubaus wird in Passivhausqualität ausgeführt. Der verbleibende geringe Heizenergiebedarf kann über eine Wärmepumpe in Kombination mit einer Betonkernaktivierung gedeckt werden.

Der Neubau des Informationszentrums mit Gesamtbaukosten in Höhe von rund 6,6 Millionen Euro schafft die räumlichen Voraussetzungen für einen modernen Hochschulstandort. Die Anmietungen für die bisher an zwei Standorten untergebrachte Bibliothek können damit aufgegeben werden.

Weitere Informationen:
Die Geschichte der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen umfasst mehr als 60 Jahre. Die Hochschule verfügt über eine der größten wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten in Baden-Württemberg. An den beiden Standorten der Hochschule studieren derzeit mehr als 5000 junge Menschen.

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Vermögen und Bau

Spatenstich Neubau Transfer Hub for Innovation in Society Schwäbisch Gmünd

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

  • Haushalt

Eckpunkte für den Doppelhaushalt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Urteil des Finanzgerichts zur Grundsteuer

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Übergabe Fakultätsgebäude Wirtschaftswissenschaften und Spatenstich Mensa an der Hochschule Aalen

Blick auf ein durch Hochwasser zerstörtes Gebäude an der Wieslauf
  • Steuern

Unterstützung für Betroffene des Hochwassers durch steuerliche Maßnahmen

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

Energiesparende Maßnahmen bei Landesgebäuden

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Nur leicht steigende Steuereinnahmen

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Übergabe Erweiterungsbau für die Kriminalpolizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Übergabe generalsaniertes Gebäude für die Staatsanwaltschaft Hechingen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote in Mannheim und Schwetzingen

Neues Schloss Stuttgart
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis in Baden-Württemberg

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Social Media

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 20 mit Prof. Sabine Kuhlmann

Eine Trainerin bespricht sich auf dem Feld mit ihrer Mannschaft / Foto: stock.adobe.com / rawpixel
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 19 mit Katharina von Württemberg

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Naturschutz auf Landesflächen
  • Naturschutz

Erwerb von natur- und klimaschutzwichtigen Flächen

Schloss Bruchsal
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 18 mit Düzen Tekkal

Finanzamtsgebäude Schwäbisch Hall
  • Amtsleiterwechsel

Neue Leitung beim Finanzamt Schwäbisch Hall