Baufreigabe

Neubau des Informationszentrums für die Hochschule Nürtingen-Geislingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Auf dem Campus der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen in Nürtingen entsteht ein Informationszentrum mit einer zentralen Hochschulbibliothek. Dafür hat das Ministerium für Finanzen nun die Baufreigabe erteilt.

„Mit dem Neubau bekommt die Hochschule ein innovatives Lernzentrum auf dem Innenstadtcampus“, sagte Gisela Splett, Staatssekretärin im Finanzministerium, am 2. September 2016. „Das Informationszentrum wird die neue zentrale Bibliothek mit modernsten Medien- und Informationstechnologien vereinen.“

„Der Neubau ist ein wichtiger Schritt, um die Attraktivität des Campus Nürtingen für Studierende und Lehrende zu festigen“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer. Die Ministerin begrüßte die Baufreigabe - schließlich sei die räumliche Neuorganisation der bisher getrennten Einheiten Bibliothek und Rechenzentrum zu einem Informationszentrum auch über das Landeshochschulgesetz vorgegeben. Zur Realisierung des Neubaus habe die Hochschule eine Million Euro Eigenmittel beigesteuert.

Der Neubau soll an der Heiligkreuzstraße am Rande der historischen Altstadt Nürtingens bis zum Frühjahr 2018 errichtet werden. „Damit wird die Hochschule an ihrem Hauptstandort in der Nürtinger Innenstadt gestärkt, den Studierenden wird ein optimales und hochmodernes Lernumfeld geboten“, stellte Staatssekretärin Splett fest.

Der Entwurf für den Neubau sieht einen fünfgeschossigen, nahezu würfelartigen Baukörper vor, der sich als zeitgenössisch-eigenständige, punktuelle Ergänzung am Übergang zur historischen Altstadt versteht. Die heutige Rasenfläche am ehemaligen nördlichen Stadtrand wird in ein Campusensemble mit räumlicher Spannung und besonderen Aufenthaltsqualitäten verwandelt.

Auf einer Gesamtfläche von rund 2.300 Quadratmetern (Bruttogeschossfläche) werden neben der zentralen Hochschulbibliothek auch Seminarräume, Arbeitsplätze für Studierende und ein Rechenzentrum eingerichtet.

Die neue Bibliothek erstreckt sich über vier Geschosse. Die Bibliotheksbereiche im ersten und zweiten Obergeschoss umfassen neben zentralen Lesebereichen und Arbeitsplätzen für Studierende noch einen Schulungsraum mit PC-Pool. Im dritten und vierten Obergeschoss wird das Rechenzentrum mit Büros und Arbeitsbereichen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingerichtet werden. Die Gebäudehülle des Neubaus wird in Passivhausqualität ausgeführt. Der verbleibende geringe Heizenergiebedarf kann über eine Wärmepumpe in Kombination mit einer Betonkernaktivierung gedeckt werden.

Der Neubau des Informationszentrums mit Gesamtbaukosten in Höhe von rund 6,6 Millionen Euro schafft die räumlichen Voraussetzungen für einen modernen Hochschulstandort. Die Anmietungen für die bisher an zwei Standorten untergebrachte Bibliothek können damit aufgegeben werden.

Weitere Informationen:
Die Geschichte der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen umfasst mehr als 60 Jahre. Die Hochschule verfügt über eine der größten wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten in Baden-Württemberg. An den beiden Standorten der Hochschule studieren derzeit mehr als 5000 junge Menschen.

Weitere Meldungen

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg