Baufreigabe

Neubau des Mikroskopgebäudes am Oberberghof an der Universität Ulm

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft hat die Baufreigabe für den Neubau des Mikroskopgebäudes am Oberberghof erteilt. Damit werden die baulichen Voraussetzungen für die Unterbringung von zwei hochkomplexen Elektronenmikroskopen für die Physikforschung der Universität Ulm geschaffen.

Die Wissenschaftler der Universität Ulm erhalten mit dem SALVE-Elektronenmikroskop ein Höchstleistungsinstrument der neuesten Generation. Gleichzeitig wird das vorhandene TITAN-Elektronenmikroskop der Universität Ulm in den Neubau umgesetzt. Der Umzug wurde durch den geplanten Bau der Straßenbahnlinie an den Oberen Eselsberg erforderlich, weil die Geräte hochsensibel auf störende Einflüsse von außen reagieren. Die hochauflösenden Forschungselektronenmikroskope werden auf rund 400 m² Nutzfläche in einem vollklimatisierten Raum mit entkoppeltem Fundament so aufgestellt, dass Störfaktoren eliminiert werden können.

„Die Verbindung der Auslagerung des TITAN-Elektronenmikroskops mit dem Neubau des SALVE-Gebäudes schafft durch die Synergieeffekte zahlreiche Vorteile für die Baumaßnahme und den Forschungsbetrieb", so Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid.

Rund 3,6 Millionen Euro werden in den Wissenschaftsstandort Ulm investiert. Das Projekt wird gemeinsam vom Land Baden-Württemberg und der Stadt Ulm finanziert: An den Kosten beteiligen sich die Stadtwerke Ulm mit einem Anteil von rund 1,6 Millionen Euro.

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Vermögen und Bau

Spatenstich Neubau Transfer Hub for Innovation in Society Schwäbisch Gmünd

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Übergabe Fakultätsgebäude Wirtschaftswissenschaften und Spatenstich Mensa an der Hochschule Aalen

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

Energiesparende Maßnahmen bei Landesgebäuden

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Übergabe Erweiterungsbau für die Kriminalpolizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Übergabe generalsaniertes Gebäude für die Staatsanwaltschaft Hechingen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote in Mannheim und Schwetzingen

Schloss Bruchsal
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

Finanzamtsgebäude Schwäbisch Hall
  • Amtsleiterwechsel

Neue Leitung beim Finanzamt Schwäbisch Hall

Gebäude C1 der August-Hermann-Werner-Schule Markgröningen
  • Vermögen und Bau

Sanierungstart des Gebäudes C1 der August-Hermann-Werner-Schule

Kloster Maulbronn gilt als die am vollständigsten erhaltene Klosteranlage des Mittelalters nördlich der Alpen. (Bild: © Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl)
  • Schlösser und Gärten

30 Jahre UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn

Heidelberger Schloss und Schlossgarten
  • Schlösser und Gärten

Monumente 3D-App der Staatlichen Schlösser und Gärten wird erweitert

Visualisierung Neues Büro- und Seminargebäude am Campus Ludwigsburg
  • Vermögen und Bau

Neues Büro- und Seminargebäude am Campus Ludwigsburg

Fürstenbau Klosteranlage Ochsenhausen Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Sanierung des Fürstenbaus der ehemaligen Klosteranlage Ochsenhausen beginnt

Gebäude Hochbauamt Karlsruhe
  • Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter beim Staatlichen Hochbauamt Karlsruhe

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
  • Vermögen und Bau

Start der Vorarbeiten zwischen Heiliggeiststraße und den Klinikgebäuden des Lorenzrings in Freiburg

Auf dem Bild zu sehen sind (v.l.n.r.): Kultusministerin Theresa Schopper, Finanzstaatssekretärin Gisela Splett, Bürgermeisterin Bad Saulgau Doris Schröter und Marc-Oliver Heck, Kommissarischer Amtsleiter Vermögen und Bau Ravensburg
  • Vermögen und Bau

Bau des MINT-Exzellenzgymnasiums Bad Saulgau schreitet voran

Der geplante Laborneubau der LUBW in Karlsruhe mit Photovoltaikelementen an der Fassade.
  • Vermögen und Hochbau

Geschäftsbericht der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung 2022

Orangerie Schloss Weikersheim
  • Schlösser und Gärten

300 Jahre Orangerie in Schloss Weikersheim

Asiatischer Schaubauernhof, Blick in den Innnehof
  • Vermögen und Bau

Asiatischer Schaubauernhof eröffnet

Wilhelma Eröffnung Terra Australis, Koala
  • Wilhelma

Finanzminister eröffnet Terra Australis in der Wilhelma

Dino-Spielplatz im Rosensteinpark
  • Vermögen und Hochbau

Dino-Spielplatz im Rosensteinpark eröffnet

Neubau Finanzamt Offenburg Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Neubau Finanzamt Offenburg fertiggestellt

Stuttgarter Oper
  • Vermögen und Hochbau

Opernsanierung: Geschäftsführer der Projektgesellschaft ProWST bestellt