Baufreigabe

Neubau des Polizeireviers in Schwäbisch Hall

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft hat die Baufreigabe für den Neubau des Polizeireviers in Schwäbisch Hall erteilt.

„Mit dem Neubau des Polizeireviers wird die bauliche Umsetzung der Polizeistrukturreform auch am Standort Schwäbisch Hall sichtbar“, sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid anlässlich der Baufreigabe. „Durch diese weitere Baumaßnahme der Polizeistrukturreform werden das Polizeirevier Schwäbisch Hall sowie das Kriminalkommissariat und der Bereich Prävention des Polizeipräsidiums Aalen am Standort Schwäbisch Hall konzentriert“, so der Minister.

„Das Land schafft für die Bürgerinnen und Bürger von Schwäbisch Hall und der Region mit diesem Neubau einen zentralen und starken Polizeistandort. Ich freue mich über die Baufreigabe für diese Baumaßnahme, denn mit dem Neubau wird endlich die jahrelange schwierige Unterbringung der Polizei in Schwäbisch Hall gelöst. Die Anforderungen an die Polizei steigen zunehmend, daher ist eine optimale Ausrüstung und Ausstattung unabdingbar. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Polizeireviers und des Kriminalkommissariats erhalten mit diesem Neubau auf moderne Standards angepasste Büroräumlichkeiten und Arbeitsplätze, die Grundlage sind für gute Polizeiarbeit“, sagte Innenminister Reinhold Gall.

Nach dem Abbruch des alten Feuerwehrgebäudes sollen das Polizeirevier und das Kriminalkommissariat Schwäbisch Hall in direkter Nachbarschaft zur Staatsanwaltschaft in einem Neubau untergebracht werden. Der dreigeschossige winkelförmige Neubau entlang der Salinen- und der Johanniterstraße umfasst eine Nutzfläche von rund 1.700 m².

Im Erdgeschoss werden die Gewahrsamseinrichtungen, die Sanitäranlagen und Technikräume untergebracht. In den Obergeschossen befinden sich die Büros der Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten.

Die Gesamtbaukosten betragen 7,3 Millionen Euro. Die Bauarbeiten sollen Anfang 2016 beginnen. Die Fertigstellung ist bis Ende 2017 vorgesehen.

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben