Spatenstich

Neubau des Polizeireviers in Schwäbisch Hall

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid und Innenminister Reinhold Gall nahmen am 25. Februar 2016 den Spatenstich für den Neubau des Polizeireviers am Standort Salinenstraße / Johanniterstraße in Schwäbisch Hall vor.

„Mit dem Neubau schaffen wir neben optimalen Arbeitsbedingungen für die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten auch die notwendigen sicherheitstechnischen Rahmenbedingungen für die Arbeit der Polizei. Mit Fertigstellung wird der Neubau bereits die Anforderungen an ein weitgehend klimaneutrales Gebäude im Vorgriff auf den ab 2019 geltenden Niedrigstenergie-Gebäudestandard für öffentliche Gebäude erfüllen“, sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Schmid anlässlich des Spatenstichs. „Dies zeigt, dass das Land seine Vorbildfunktion im Bereich Energie- und Klimaschutz in besonderem Maße wahrnimmt“, so Schmid.

„Ich freue mich über den Beginn der Bauarbeiten zum neuen Polizeigebäude in Schwäbisch Hall, denn mit dem Neubau wird endlich die jahrelange schwierige Unterbringungssituation der Polizei in Schwäbisch Hall gelöst. Wir schaffen damit einen starken Polizeistandort, mit dem wir den Bürgerinnen und Bürgern in der Stadt und der Region eine zentrale Anlauf- und Kontaktstelle bieten. Die gemeinsame Unterbringung von Polizeirevier, Kriminalkommissariat, Stabsbereich Technik und der Dienststelle „Zentrale Dienste“ des Polizeipräsidiums Aalen stärkt neben den zu erwartenden Synergieeffekten, gerade auch angesichts aktueller Herausforderungen, ein gemeinsames und abgestimmtes Vorgehen von Schutz- und Kriminalpolizei“, sagte Innenminister Reinhold Gall.

Der Neubau, der von den Architekten BGF+ Architekten Bordt Götz aus Wiesbaden geplant wird, ist als dreigeschossiges Gebäude vorgesehen. Das neue Gebäude markiert den Stadteingang von Schwäbisch Hall. Ein markanter Kopfbau betont städtebaulich den Eingang des Gebäudes.

Das Land Baden-Württemberg investiert 7,3 Millionen Euro in den Neubau mit einer Nutzfläche von rund 1.800 m² und damit auch in den Polizeistandort Schwäbisch Hall. Eine Fertigstellung ist bis Ende 2017 vorgesehen.

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden