Investitionen

Neubau eines Forschungsgebäudes für das Zentrum für Simulationstechnologie an der Uni Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die Simulationstechnologie ist ein zukunftsträchtiger Wissenschaftsbereich, der Ereignisse virtuell durch computerbasierte Simulationen und Modellierungen beschreibt, analysiert und Vorhersagen trifft. Im Zentrum für Simulationstechnologie (SimTech) werden die vielfältigen Expertisen der Universität Stuttgart auf diesem Gebiet gebündelt und weiterentwickelt. Dadurch soll Stuttgart als international führender Standort für Simulationstechnologie positioniert werden. Für den Neubau eines Forschungsgebäudes für das SimTech haben wir nunmehr grünes Licht gegeben. Die Gesamtbaukosten betragen 5,5 Millionen Euro, von denen die Universität 0,5 Millionen Euro übernimmt. Die Maßnahme wird im Rahmen des Zukunftsinvestitionsprogramms des Bundes umgesetzt. Sie soll im Juli 2010 begonnen und im Oktober 2011 fertig gestellt werden.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Mittwoch (31. März 2010) in Stuttgart.

Bei dem 1.743 Quadratmeter großen, dreigeschossigen Neubau handele es sich um das zweite des insgesamt aus drei Bauwerken bestehenden künftigen SimTech-Gebäudeensembles, so der Minister. In diesem Forschungsgebäude würden die Fachbereiche Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik untergebracht. Im Erdgeschoss seien ein Foyer in Verbindung mit einem teilbaren Seminarraum, ein Laptop-Bereich und Institutsräume vorgesehen. Die beiden oberen Geschosse würden als Büro- und Besprechungsräume genutzt. Die Kommunikationsbereiche, die Erschließung sowie die Neben- und Sanitärräume lägen in den Mittelzonen.

Am Universitätsstandort Stuttgart bestehe eine intensive Vernetzung von Forschung, Lehre und Industrie, fuhr Stächele fort. Diese Verknüpfung habe Vorbildcharakter, denn sie sei eine entscheidende Voraussetzung zum Erhalt und zur Steigerung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit des Landes. „Wissenschaft und Bildung sind die wichtigsten Ressourcen in unserem Land. Ein hohes Qualifikationsniveau ist der entscheidende Standortvorteil für Baden-Württemberg. Unsere Investitionen in den Hochschulstandort Stuttgart erhöhen daher die Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit des Landes“, führte der Finanzminister abschließend aus.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma