Baufreigabe

Neubau eines Parkhauses auf dem Universitätscampus Heidelberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid hat die Baufreigabe für den Neubau eines Parkhauses auf dem Campus der Universität Heidelberg gegeben. Auf dem Campus Im Neuenheimer Feld wird in den nächsten Monaten ein zusätzliches Parkhaus mit 558 neuen Stellplätzen für Gesamtbaukosten von 6,5 Millionen Euro entstehen.

„Die intelligente Gebäudeplanung spart nicht nur Energie, sondern auch Bau- und Betriebskosten. Das neue Parkhaus hat einen geringen Grundstücksverbrauch, dadurch werden wertvolle Flächen geschaffen", erklärte Finanzminister Schmid.

Das Parkhaus wird in offener Bauweise erstellt. So entfallen jegliche Belüftungs- oder Beheizungssysteme, was den Betrieb des Parkhauses hoch wirtschaftlich macht. Die begrünte Fassade lehnt sich gestalterisch an die bereits bestehenden Parkhäuser Im Neuenheimer Feld an.

Das Parkhaus ersetzt die 475 entfallenen Stellplätze der Parkplätze P 10 - P 13, auf denen zurzeit der Neubau des sogenannten 'Mathematikons' entsteht. Die über den Ersatzbedarf hinausgehenden Stellplätze werden vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) genutzt und mit einer Million Euro finanziert.

Weitere Meldungen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor