Vermögen und Bau

Neubau Finanzamt Offenburg fertiggestellt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Neubau Finanzamt Offenburg Außenansicht

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat heute den Neubau an das Finanzamt Offenburg übergeben.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „Dem Land ist es ein großes Anliegen, wirtschaftlich, funktionell und nachhaltig zu bauen. Der Neubau nutzt regenerative Energien und ist dadurch eine Investition in unsere Zukunft und den Klimaschutz. Wir setzen dabei auch ein neues Raumkonzept um: Die Beschäftigten haben durch Desk-Sharing die Möglichkeit, die Arbeitsplätze flexibel zu nutzen."

Vizepräsidentin der Oberfinanzdirektion Karlsruhe Jutta Nickerl: „Der Neubau bietet moderne und zeitgemäße Büroarbeitsplätze, ausreichend Platz für Besprechungsräume und berücksichtigt dabei Nachhaltigkeits- und Klimaschutzaspekte."

Das Gebäude am neuen Hauptstandort des Finanzamts Offenburg in der Zeller Straße hat knapp 3.300 Quadratmeter Nutzfläche und vier Geschosse. Das Land hat in den Ersatzbau rund 17 Millionen Euro investiert.

Nachhaltiger und klimaschonender Gebäudebetrieb

Der Verwaltungsbau mit seiner hochwertig gedämmten Gebäudehülle erreicht einen Effizienzhaus 40-Standard. Das ermöglicht einen nachhaltigen und klimaschonenden Gebäudebetrieb.

Die technische Gebäudeausrüstung basiert auf der Nutzung regenerativer Energien. Die Wärmeversorgung erfolgt über eine Geothermie-Anlage mit gekoppelter Wärmepumpe. Die Energieversorgung des Gebäudes wird durch eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von rund 40 Kilowatt Peak auf dem begrünten Flachdach unterstützt. Die rund 200 Quadratmeter große Photovoltaikanlage erzeugt künftig etwa 40.000 Kilowattstunden Strom im Jahr. Das Finanzamt nutzt den Strom hauptsächlich selbst.

Verantwortlich für die Projektleitung war Vermögen und Bau Karlsruhe.

Modernes und flexibles Bürokonzept

Das Finanzamt Offenburg mit seinen 407 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist an mehreren Standorten in Offenburg und Umgebung untergebracht. Der Neubau liegt in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof gegenüber dem bestehenden Hauptgebäude des Finanzamtes. Durch ihn können Standorte und die vom Finanzamt genutzten Flächen reduziert sowie die Zusammenarbeit der Beschäftigten verbessert und vereinfacht werden. Es gibt ein modernes und flexibles Bürokonzept mit Raumzonen, in denen die Beschäftigten durch Desk-Sharing unterschiedliche Arbeitsplätze und Arbeitsumgebungen nutzen können.

Das Finanzamt Offenburg ist eines von fünf „Finanzämtern der Zukunft" im Land. Die kontinuierliche Digitalisierung verbessert auch den Service für die Bürgerinnen und Bürger.

Download

Fotos des Neubaus können im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung unter Angabe des Bildnachweises „Bernhard Stauss Photographie, Freiburg“ verwendet werden. Diese stehen in unserer Mediathek bereit.

Weitere Meldungen

Gastbeitrag bei table.media

Mehr Zukunft, klare Wirksamkeit, bessere Daten

Visualisierung des Neubaus Kunst- und Theatertherapie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Kunst- und Theatertherapie

Heidelberger Schloss und Schlossgarten
Schlösser und Gärten

Besucherrekord bei den Staatlichen Schlösser und Gärten

Das Bild zeigt den aktuellen Pressesprecher vom Finanzministerium vor einem neutralen Hintergrund. Er hält ein Mikrofon in der Hand und blickt direkt in die Kamera. Links oben im Bild befindet sich das Wappen von Baden-Württemberg mit den drei schwarzen Löwen auf gelbem Hintergrund. Rechts im Bild steht in großer, gelber Schrift „Die neue Grundsteuer für Baden-Württemberg“ und darunter in kleinerer Schrift „9 Fragen – 9 Antworten“.
Steuern

Die wichtigsten Fragen zur Grundsteuer

Finanzamt Symbolbild
Steuern

Durchlaufzeit bei der Einkommensteuer deutlich gesunken

Visualisierung des Gebäudes der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe

Sanierung und Umstrukturierung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe

Eine Waldlichtung, im Vordergrund ist in gelb die Silhouette des Landes Baden-Württemberg zu sehen.
Finanzpolitik

Land schließt sich der Investoreninitiative Principles for Responsible Investment an

Blick in die Heizzentrale in Schloss Hohentübingen
Klimaschutz

Energiespar-Contracting: Land senkt Emissionen in Landesgebäuden

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz in Stuttgart
Haushalt

Landeshaushalt verabschiedet

Finanzminister Bayaz am Rednerpult im Landtag
Haushalt

„In unsicheren Zeiten sind Planbarkeit und Verlässlichkeit sehr hohe Güter.“

Podcast

Zukunft wird aus Mut gemacht – mit Verena Pausder

N: Ansicht Fassade
Vermögen und Bau

Erweiterungsbau am Holzmarkt für das Amtsgericht Freiburg

Kulturschätze

Die Basilika Wiblingen digital erleben

Inneres einer barocken Kirche
Kulturschätze

Münster Zwiefalten digital erleben

Podcast

Die Börse – Herz des Kapitalismus?