Vermögen und Bau

Neubau für die Chemischen Institute an die Universität Heidelberg übergeben

Der Ersatzneubau INF 272 für die Chemischen Institute an der Universität Heidelberg bietet moderne Laborflächen und nutzt nachhaltige Technologien zur Energieeinsparung. Das Land investierte 26,2 Millionen Euro in das Projekt.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Blick ins Labor, Ersatzneubau INF 272 für die Chemischen Institute an der Universität Heidelberg

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat heute den Ersatzneubau INF 272 für die Chemischen Institute an die Universität Heidelberg übergeben.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: “Dieser Neubau ist der sechste und damit vorletzte Bauabschnitt zur Sanierung der Chemischen Institute an der Universität Heidelberg. Das Land hat hier in eine leistungsstarke Forschungsinfrastruktur investiert.”

Die Labor- und Praktikumsflächen sind jetzt in einem Gebäude zentral untergebracht. Mit dem Neubau entstand ein modernes Laborgebäude.

Effiziente Gebäudetechnik

Die hochwertig gedämmte Gebäudehülle, die Erzeugung der Prozesskälte über Brunnenwasser, eine 245 Quadratmeter große PV-Anlage auf dem Dach und hocheffiziente Wärme- und Kälterückgewinnungssysteme sparen elektrische und thermische Energie ein und reduzieren die CO2-Emissionen.

Das Land hat rund 26,2 Millionen Euro in den Ersatzneubau investiert. Das Projekt hat Vermögen und Bau Mannheim/Heidelberg umgesetzt.

Chemische Institute im Neuenheimer Feld

Die Chemischen Institute (INF 270 - INF 276) wurden 1961 fertiggestellt. Sie liegen mitten im Universitätscampus "Im Neuenheimer Feld" (INF). Die Institute werden für die Anorganische (ACI) und Organische Chemie (OCI) genutzt. Der Gebäudekomplex besteht aus einem zentralen, längs ausgerichtetem Hauptgebäude und sechs dazu rechtwinklig versetzten Flügelbauten (Kammstruktur). In den letzten 20 Jahren wurden einzelne Abschnitte nacheinander saniert bzw. erneuert.

Download

Fotos können in der Mediathek mit Bildnachweis heruntergeladen und für redaktionelle Zwecke honorarfrei verwendet werden.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen