Polizei

Neubau Polizeiposten Mössingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Das Land investiert zwei Millionen Euro aus dem Landesinfrastrukturprogramm für die Neuunterbringung der Polizei in Mössingen. Insgesamt sind 29 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket II für Gebäude der Polizei vorgesehen. Diese Gelder sind gut angelegt. Baden-Württemberg ist das Land mit der geringsten Kriminalitätsrate. Dies ist in erster Linie unseren Polizistinnen und Polizisten zu verdanken, die Tag für Tag gute und wichtige Arbeit leisten. Diese gilt es zu unterstützen, indem wir die passenden Rahmenbedingungen hierfür schaffen. Die Unterbringung der Polizei hat deshalb für die Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung zu Recht einen überaus hohen Stellenwert", sagte Finanzstaatssekretär Dr. Stefan Scheffold am Dienstag (24. August 2010) in Mössingen anlässlich des Spatenstichs für den Neubau des Polizeipostens Mössingen gemeinsam mit Landespolizeipräsident Dr. Wolf Hammann.

Der Polizeiposten sei bisher im Stadtzentrum von Mössingen untergebracht gewesen. Durch die Umorganisation der Dienststelle sei der Raumbedarf der Polizei in Mössingen gestiegen. „Mit dem neuen Gebäude verbessern sich die Arbeitsbedingungen für die Bediensteten vor Ort spürbar. So ist zukünftig ein optimierter Arbeitsablauf möglich, denn es kann modernste Technik zum Einsatz kommen", sagte der Landespolizeipräsident. „Ein angemessenes Arbeitsumfeld ist eine entscheidende Voraussetzung für erfolgreiche Arbeit und Motivation", erklärte der Staatssekretär.

Für den Polizeiposten werde ein zweigeschossiges Gebäude mit einem Garagentrakt in der Karl-Jaggy-Straße errichtet. So werde in dem kompakten und eigenständigen Baukörper eine Nutzfläche von rund 580 m² entstehen. Für die Wärmeversorgung des Gebäudes sei Geothermietechnik geplant, eine besonders umweltfreundliche Beheizungsart. Die Fertigstellung sei für Herbst 2011 vorgesehen. „Die Investitionen aus den Konjunkturpaketen stärken zudem die mittelständische Wirtschaft und erhalten so Arbeitsplätze in unserem Land", so Staatssekretär Dr. Scheffold abschließend.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen