Hochschulen

Neubau Zentrum für Chemische Biologie an der Uni Konstanz

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die Universität Konstanz erhält ein neues Zentrum für Chemische Biologie für 16 Millionen Euro. Wir haben den Startschuss für das Projekt erteilt. Der Bund fördert den Forschungsneubau und beteiligt sich daher zur Hälfte an den Kosten. Die Gelder sind gut angelegt, denn die Universität Konstanz wurde im Rahmen der Exzellenzinitiative neben acht weiteren Universitäten deutschlandweit als Eliteuniversität ausgewählt. Insgesamt befinden sich vier der Exzellenzuniversitäten in Baden-Württemberg. Damit waren wir Spitzenreiter. Dies bestätigte den Kurs der Landesregierung, verstärkt in Bildung, Forschung und Entwicklung zu investieren. Das neue wissenschaftliche Zentrum für die Universität Konstanz ist ein weiterer zukunftsweisender Baustein auf diesem Weg.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Mittwoch (1. September 2010) in Stuttgart anlässlich der Baufreigabe für den Neubau in Konstanz.

Der Neubau werde auf dem Campus der Universität nahe der vorhanden Gebäude für Biologie und Chemie errichtet. Auf rund 2.700 m² Nutzfläche biete er Raum für Labore und Büros. Er werde einerseits die vier Laborhäuser aus den sechziger Jahren am Sonnenbühl ersetzen. Andererseits ermögliche das neue Gebäude die räumliche Zusammenführung der Fachbereiche Chemie und Biologie. Mit den Bauarbeiten für das Zentrum werde Anfang nächsten Jahres begonnen. Die Fertigstellung sei für Herbst 2012 vorgesehen. „Durch das neue Gebäude wird die Infrastruktur an der Universität Konstanz entscheidend verbessert. Vor allem schaffen wir die Voraussetzungen für die interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle Chemie und Biologie,“ so Stächele.

„Konstanz ist ein wichtiger Hochschulstandort. Daher wurden in den letzten 10 Jahren an der Universität Baumaßnahmen für rund 110 Millionen Euro umgesetzt,“ erklärte der Finanzminister. So sei beispielsweise das Gebäude der Fachrichtung Chemie für 12 Millionen Euro saniert worden. Zudem fänden Sanierungsmaßnahmen für 14,5 Millionen Euro für den Bereich Biologie statt. Daneben habe man an der Universität zahlreiche Neubauprojekte durch die Exzellenzförderung des Bundes realisieren können. Derzeit werde beispielsweise das Kinderhaus für die Bediensteten der Universität gebaut.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau Cyber Valley an der Universität Tübingen
Vermögen und Bau

Neubau Cyber Valley I an die Uni Tübingen übergeben

Visualisierung des Neubaus Physik an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Physik an der Universität Stuttgart

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen