Hochschulen

Neubau Zentrum für Chemische Biologie an der Uni Konstanz

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die Universität Konstanz erhält ein neues Zentrum für Chemische Biologie für 16 Millionen Euro. Wir haben den Startschuss für das Projekt erteilt. Der Bund fördert den Forschungsneubau und beteiligt sich daher zur Hälfte an den Kosten. Die Gelder sind gut angelegt, denn die Universität Konstanz wurde im Rahmen der Exzellenzinitiative neben acht weiteren Universitäten deutschlandweit als Eliteuniversität ausgewählt. Insgesamt befinden sich vier der Exzellenzuniversitäten in Baden-Württemberg. Damit waren wir Spitzenreiter. Dies bestätigte den Kurs der Landesregierung, verstärkt in Bildung, Forschung und Entwicklung zu investieren. Das neue wissenschaftliche Zentrum für die Universität Konstanz ist ein weiterer zukunftsweisender Baustein auf diesem Weg.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Mittwoch (1. September 2010) in Stuttgart anlässlich der Baufreigabe für den Neubau in Konstanz.

Der Neubau werde auf dem Campus der Universität nahe der vorhanden Gebäude für Biologie und Chemie errichtet. Auf rund 2.700 m² Nutzfläche biete er Raum für Labore und Büros. Er werde einerseits die vier Laborhäuser aus den sechziger Jahren am Sonnenbühl ersetzen. Andererseits ermögliche das neue Gebäude die räumliche Zusammenführung der Fachbereiche Chemie und Biologie. Mit den Bauarbeiten für das Zentrum werde Anfang nächsten Jahres begonnen. Die Fertigstellung sei für Herbst 2012 vorgesehen. „Durch das neue Gebäude wird die Infrastruktur an der Universität Konstanz entscheidend verbessert. Vor allem schaffen wir die Voraussetzungen für die interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle Chemie und Biologie,“ so Stächele.

„Konstanz ist ein wichtiger Hochschulstandort. Daher wurden in den letzten 10 Jahren an der Universität Baumaßnahmen für rund 110 Millionen Euro umgesetzt,“ erklärte der Finanzminister. So sei beispielsweise das Gebäude der Fachrichtung Chemie für 12 Millionen Euro saniert worden. Zudem fänden Sanierungsmaßnahmen für 14,5 Millionen Euro für den Bereich Biologie statt. Daneben habe man an der Universität zahlreiche Neubauprojekte durch die Exzellenzförderung des Bundes realisieren können. Derzeit werde beispielsweise das Kinderhaus für die Bediensteten der Universität gebaut.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben