Tourismus

Neue Finanzierungsvereinbarung für die Badenweiler Thermen und Touristik GmbH

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Im Jahr 1999 fusionierten die landeseigene Bäderbetriebsgesellschaft mit der örtlichen Kur- und Tourismus GmbH zur Badenweiler Thermen und Touristik GmbH (BTT). Zur Finanzierung der jährlichen Fehlbeträge war gleichzeitig eine Finanzierungsvereinbarung geschlossen worden. Diese wurde jetzt angepasst. Zukünftig leistet das Land einen Finanzierungszuschuss von regelmäßig 800.000 Euro und die Gemeinde von 200.000 Euro jährlich. „Damit steht die BTT auf einer gesunden finanziellen Grundlage. Sie kann notwendige Investitionen und Instandhaltungen tätigen und sich damit für die Zukunft rüsten“, unterstrich Finanzstaatssekretär Gundolf Fleischer am Donnerstag (15. Februar 2007) in Stuttgart.

Nach den Worten Fleischers ist insbesondere die folgende, neu in den Vertrag aufgenommene Regelung hervorzuheben: Sollten die Fehlbeträge wider Erwarten unvermeidlich über eine Million Euro pro Jahr ansteigen, so werden sich Land und Gemeinde die Fehlbeträge bis 1,25 Millionen Euro im Verhältnis 80% zu 20%, darüber hinaus im Verhältnis 50% zu 50% teilen.

Finanzstaatssekretär Fleischer wies darauf hin, dass das Land seit 1954 über 60 Millionen Euro Baumittel in den Bäderbetrieb investierte. Die letzte große Maßnahme war die Sanierung des Lindebades, die im Jahr 2004 beendet wurde. Sie allein kostete 9,65 Millionen Euro. Daneben wurde die römische Badruine gesichert und überdacht. Fleischer: „Die Badruine ist so zu einem Besuchermagnet geworden.“ Seit Bestehen der BTT hat das Land von 1999 bis 2006 insgesamt 6,7 Millionen Euro Zuschüsse geleistet, seit 1991 insgesamt knapp 11 Millionen Euro. „Diese Zahlen zeigen eindrücklich", so der Finanzstaatssekretär, „dass das Land zum ehemaligen Bad des Markgrafen von Baden steht.“

Finanzstaatssekretär Fleischer erläuterte darüber hinaus, dass das Land mittelfristig eine Modernisierung des Kurhauses plane, sobald Haushaltsmittel dafür bereit stünden. Aktuell werde durch die Bauverwaltung der Sanierungsbedarf geprüft. „Damit soll das Haus für Tagungen und Seminare interessant gemacht werden. Ich hoffe, dass alle an Kur und Tourismus Interessierten dieses Projekt in gleicher Weise unterstützen und in dessen Zukunft investieren. Dann wird Badenweiler, wie schon zu Zeiten der Römer, weiterhin attraktiv bleiben", betonte Staatssekretär Fleischer abschließend.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen