Finanzämter

Neue Vorsteherin im Finanzamt Böblingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Ein bürgerfreundliches und einfaches Steuerrecht ist ein wichtiges steuerpolitisches Ziel. Ein hohes Maß an Gerechtigkeit im Einzelfall führt zu komplizierten steuerlichen Regelungen. Es gilt nun, die richtigen Weichen für die Vereinfachung zu stellen. Hierbei ist uns auch die Meinung der Steuerpraktiker vor Ort wichtig. Im Rahmen eines Steuervereinfachungswettbewerbs können die Finanzämter daher Vorschläge zur Vereinfachung des Steuerrechts einreichen. Insgesamt sind über 30 dieser Vorschläge eingegangen. Auch das Finanzamt Böblingen hat Vorschläge ausgearbeitet. Diese werden nun vom Finanzministerium geprüft und in die politische Debatte eingebracht", sagte Dr. Meister-Scheufelen am Montag (19. Juli 2010) anlässlich der Amtseinführung der neuen Vorsteherin im Finanzamt Böblingen.

Ministerialdirektorin Dr. Meister-Scheufelen sprach dem bisherigen Leiter des Finanzamts, Herrn Klaus Siebrand für die geleistete erfolgreiche Arbeit ihren Dank aus. Sie dankte Herrn Baun für die engagierte Vertretung. Abschließend wünschte die Amtschefin im Finanzministerium der neuen Leiterin des Finanzamts Böblingen, Frau Dietlind Knipper, alles Gute und eine glückliche Hand für die anstehenden Aufgaben.

Abteilungsdirektor Klaus Siebrand

Herr Siebrand wurde 1952 in Heidelberg geboren. Nach dem Abitur studierte er an der Universität Heidelberg Rechtswissenschaften. Nach dem zweiten juristischen Staatsexamen begann 1980 seine berufliche Laufbahn in der Landesvermögens- und Bauabteilung der Oberfinanzdirektion Stuttgart. Bis 1987 war er dort Referent für Liegenschaften und vermögensrechtliche Beziehungen zu den Kirchen. Es folgten 16 Monate als Liegenschaftsreferent im Finanzministerium bevor Herr Siebrand seinen Dienst in der Steuerverwaltung beim Finanzamt Leonberg begann. 1989 wurde er zum ständigen Vertreter des Vorstehers im Finanzamt Backnang bestellt. Unterbrochen durch eine zweieinhalbjährige Aufbauhilfe für den Freistaat Sachsen wurde Herr Siebrand 1995 zum Vorsteher des Finanzamts Backnang ernannt. Das Finanzamt Böblingen leitete Herr Siebrand von 2003 bis 2008. Er erwarb hierbei große Verdienste im Bereich Verwaltungsmodernisierung und Controlling. Seit 2008 ist Herr Siebrand als Leiter des Referats Körperschaftsteuer, Internationales Steuerrecht und Umsatzsteuer bei der Oberfinanzdirektion Karlsruhe. 2009 wurde er dort zum stellvertretenden Steuerabteilungsleiter ernannt. 

Regierungsdirektorin Dietlind Knipper

Frau Knipper wurde 1951 in Bad Pyrmont geboren. Nach dem Abitur studierte sie Rechtswissenschaften an den Universitäten Tübingen und München. Nach der zweiten juristischen Staatsprüfung begann Frau Knipper ihre berufliche Laufbahn 1977 im Finanzamt Aalen. 1978 wurde sie Sachgebietsleiterin für Straf- und Bußgeldsachen im Finanzamt Stuttgart II. 1983 folgten Abordnungen an die Oberfinanzdirektion Karlsruhe und das Finanzamt Rastatt im Bereich Steuerfandung und die Ernennung zur Sachgebietsleiterin für Steuerfahndung im Finanzamt Karlsruhe-Durlach. Von 1987 bis 1990 lehrte Frau Knipper an der Fachhochschule Ludwigsburg. Anschließend wurde sie zur ständigen Vertreterin des Vorstehers im Finanzamt Neuenbürg ernannt. Nach Abordnungen an das Finanzgericht Baden-Württemberg und das Bundesverfassungsgericht 1995 folgten Tätigkeiten beim Finanzamt Karlsruhe-Stadt. Im Finanzamt Pforzheim wurde Frau Knipper 2005 zur ständigen Vertreterin des Vorstehers ernannt.

 Informationen zum Finanzamt

Im Finanzamt Böblingen arbeiten 321 Beschäftigte einschließlich 37 Auszubildender. Hier werden jährlich über 70.000 Veranlagungen durchgeführt. Das Steueraufkommen des Finanzamts betrug im Jahr 2009 rund 2 Milliarden Euro. Im Jahr 2008 wurde das Finanzamt Böblingen vom Umweltministerium Baden-Württemberg wegen vorbildlicher Ressourcenschonung ausgezeichnet.

 

 

 

 

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen