Vermögen und Bau

Neuer Amtsleiter bei Vermögen und Bau Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Gebäude Vermögen und Bau Stuttgart

Simon Schreiber ist neuer Amtsleiter von Vermögen und Bau Stuttgart. Er folgt auf Roland Wenk, der zum Ende des Jahres 2022 in den Ruhestand ging.

„Zentrale Aufgabe für unsere Bauverwaltung sind Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Simon Schreiber bringt die passenden Erfahrungen mit, um Vermögen und Bau in Stuttgart erfolgreich zu leiten.“ so Finanzstaatssekretärin Splett.

Simon Schreiber hat Architektur an der Universität Stuttgart und der Technischen Universität Delft in den Niederlanden studiert. Bei Vermögen und Bau Tübingen war er Projektleiter für den Neubau der Geowissenschaften für die Universität Tübingen. Während seiner langjährigen Tätigkeit im Finanzministerium betreute er viele wichtige Bauprojekte, wie das Nationalparkzentrum Ruhestein im Schwarzwald oder den Neubau der John Cranko Schule in Stuttgart.

Staatssekretärin Splett dankte dem Vorgänger Roland Wenk für seine über 35-jährige Arbeit in der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung und wünschte ihm alles Gute für den Ruhestand. Roland Wenk leitete Vermögen und Bau Stuttgart seit 2013. In dieser Zeit verantwortete er etwa die Generalsanierung und Erweiterung des Landtags und den Erweiterungsbau für die Württembergische Landesbibliothek.

 310 Mio. Euro Jahresumsatz

Vermögen und Bau Stuttgart hat aktuell 172 Beschäftige und einen Jahresumsatz von rund 310 Millionen Euro. Das Finanzministerium und Vermögen und Bau Baden-Württemberg mit seinen 13 Standorten sind für die rund 8.000 landeseigenen Gebäude verantwortlich. Darunter befinden sich etwa 1.200 Verwaltungs-, 1.700 Hochschul- und 400 Klinikgebäude. Vermögen und Bau Stuttgart ist beispielsweise für Baumaßnahmen der Wilhelma, der Grabkapelle auf dem Württemberg oder der Württembergischen Landesbibliothek zuständig.

Fotos

Ein Foto von Simon Schreiber kann im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung unter Angabe des Bildnachweises „Franziska Beideck, Vermögen und Bau Stuttgart“ verwendet werden. 

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Visualisierung des Neubaus Kunst- und Theatertherapie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Kunst- und Theatertherapie

Heidelberger Schloss und Schlossgarten
Schlösser und Gärten

Besucherrekord bei den Staatlichen Schlösser und Gärten

Visualisierung des Gebäudes der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe

Sanierung und Umstrukturierung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe

N: Ansicht Fassade
Vermögen und Bau

Erweiterungsbau am Holzmarkt für das Amtsgericht Freiburg

Inneres einer barocken Kirche
Kulturschätze

Münster Zwiefalten digital erleben

Kulturschätze

Die Basilika Wiblingen digital erleben

Visualisierung vom Anbau der Frauenklinik am Universitätsklinikum Tübingen Ansicht West
Vermögen und Bau

Arbeiten für den Anbau der Frauenklinik am Universitätsklinikum Tübingen beginnen

Zentrum für Islamische Theologie Campus der Theologien Universität Tübingen Visualisierung von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe des Zentrums für Islamische Theologie an die Universität Tübingen

Mensa Wilhelmstraße Universität Tübingen Innen
Vermögen und Bau

Übergabe Mensa Wilhelmstraße an die Universität Tübingen