Vermögen und Bau

Neuer Direktor des Landesbetriebs Vermögen und Bau

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Gebäude Betriebsleitung Vermögen und Bau

Andreas Hölting wird neuer Direktor des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg. Er folgt auf Annette Ipach-Öhmann, die Ende Mai 2022 in den Ruhestand geht.

Finanzminister Dr. Bayaz: „Unsere Landesverwaltung soll bis 2030 klimaneutral werden. Dafür spielen unsere 8.000 Gebäude eine ganz entscheidende Rolle. Die energetische Sanierung, die klimafreundliche Wärmeversorgung und der Ausbau der Photovoltaik auf Landesgebäuden sind die drängenden Aufgaben der nächsten Jahre. Ich bin davon überzeugt, dass Andreas Hölting mit seiner breiten Erfahrung genau der Richtige für diese Herausforderungen ist."

Finanzminister Bayaz dankte der Vorgängerin Annette Ipach-Öhmann für ihren jahrzehntelangen Einsatz und die Erfolge in ihrer Amtszeit.

Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg

Der Landesbetrieb besteht aus der Betriebsleitung als "Konzernzentrale" in Stuttgart und dreizehn örtlich zuständigen Ämtern. Der Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg nimmt im Auftrag des Landes die Rolle des Eigentümers, Bauherren und Betreibers für die landeseigenen Gebäude wahr.

Zusätzlich sind bei der Betriebsleitung unter anderem die Staatlichen Schlösser und Gärten (SSG) angesiedelt. Bei der Betriebsleitung, den Ämtern und SSG arbeiten insgesamt rund 2.750 Menschen. Der Gesamtumsatz des Landesbetriebs inklusive Drittmittel betrug im Jahr 2021 etwa 1,7 Milliarden Euro.

Mehr zum Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg gibt es auf dessen Webseite.

Andreas Hölting

Andreas Hölting studierte an der Technischen Universität Braunschweig sowie Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen Architektur.

Er war unter anderem beim Ministerium für Finanzen stellvertretender Referatsleiter. 2016 übernahm Andreas Hölting die Leitung des Amtes Ludwigsburg von Vermögen und Bau, seit April 2018 leitete er das Amt Tübingen.

Annette Ipach-Öhmann

Annette Ipach-Öhmann war seit 2008 Direktorin des Landesbetriebs Vermögen und Bau. In ihrer Zeit als Direktorin wurden herausragende Bauten für Landesbehörden und im Hochschulbereich fertiggestellt. So etwa der Neubau für die John Cranko Schule in Stuttgart, das Nationalparkzentrum Ruhestein, die Chirurgie in Heidelberg oder das neue Bürger- und Medienzentrum des baden-württembergischen Landtags. Zahlreiche Projekte erhielten Architekturpreise, wie die Hugo-Häring-Auszeichnung und den Hugo-Häring-Landespreis sowie die Auszeichnung Beispielhaftes Bauen der Architektenkammer Baden-Württemberg.

Bildhinweis

Ein Foto des neuen Direktors Andreas Hölting finden Sie hier. Unter Angabe des Bildnachweises ("Privat") können Sie dieses kostenlos für redaktionelle Zwecke verwenden.

Weitere Meldungen

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?