Finanzverwaltung

Neuer Vorsteher im Finanzamt Freiburg-Stadt

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Ein bürgerfreundliches und einfaches Steuerrecht ist ein zentrales steuerpolitisches Ziel. Baden-Württemberg bringt sich beispielsweise mit dem Modell für eine nach der Fläche bemessene "Einfach-Grundsteuer" und dem Vorschlag, die abziehbaren Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer in Höhe von 960 Euro zu pauschalieren, aktiv in die gegenwärtige Diskussion ein. Zudem haben die Finanzämter in unserem Steuervereinfachungswettbewerb weitere wertvolle Vorschläge erarbeitet, die wir direkt über den Bundesfinanzminister in die politische Diskussion eingebracht haben. Beim Thema Vereinfachung des Steuerrechts mahne ich allerdings eine ehrliche Debatte an: Steuervereinfachung steht naturgemäß in einem Spannungsverhältnis zu übertriebener Einzelfallgerechtigkeit. Daher ist der Aufschrei bei wirklichen Vereinfachungen unüberhörbar. Dem muss sich aber jeder mit breiter Brust stellen, wer es wirklich ernst meint. Gleichzeitig gilt: Steuervereinfachung ist nicht Steuersenkung." Dies sagte Finanzminister Willi Stächele anlässlich der Amtseinführung von Herrn Karl-Christoph Jehle zum Vorsteher des Finanzamts Freiburg-Stadt am Freitag (17. September 2010) in Freiburg.

Die Finanzämter seien an vorderster Front tätig. Steuerliche Vereinfachungen seien insbesondere für die Bürgerinnen und Bürger, aber auch für unsere Praktiker vor Ort wichtig. Eine gute Zusammenarbeit auf allen Verwaltungsebenen sei daher unerlässlich. Dies gab der Finanzminister dem neuen Leiter des Finanzamts Freiburg-Stadt, Herrn Karl-Christoph Jehle, mit auf den Weg und wünschte ihm alles Gute und eine glückliche Hand für die anstehenden Aufgaben. Dem bisherigen Leiter des Finanzamts, Herrn Markus Faulhaber, sprach Stächele seinen Dank für die geleistete erfolgreiche Arbeit aus.

* * *

Leitender Regierungsdirektor Markus Faulhaber

Herr Faulhaber wurde 1945 in Bad Tölz geboren. Nach dem Abitur studierte er Rechtswissenschaften an den Universitäten Hamburg, Heidelberg und Freiburg. Es folgte die Erste und Zweite Juristische Staatsprüfung und der Eintritt in die Finanzverwaltung beim Finanzamt Freiburg I im Jahr 1972. Anschließend war Herr Faulhaber Sachgebietsleiter für Betriebsprüfung im Finanzamt Villingen-Schwenningen. 1977 erfolgte seine Versetzung an die Oberfinanzdirektion Freiburg als Referent für Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer und Außensteuerrecht. 1983 wurde Herr Faulhaber zum Vorsteher des Finanzamts Lörrach bestellt und 1987 zum Leitenden Regierungsdirektor ernannt. In diese Zeit fiel auch eine viermonatige Abordnung an das Sächsische Staatsministerium (1990). Vier Jahre später (1994) wurde er zum Vorsteher des Finanzamts Freiburg-Stadt bestellt. Zum 1. August 2010 trat Herr Faulhaber in Ruhestand.

Leitender Regierungsdirektor Karl-Christoph Jehle

Herr Jehle wurde 1961 in Zell am Hamersbach geboren. Nach dem Abitur und einer Lehre bei der Deutschen Bank in Offenburg studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Freiburg und absolvierte das Erste und Zweite Juristische Staatsexamen. 1991 begann Herr Jehle seinen Dienst in der Finanzverwaltung beim Finanzamt Emmendingen. 1994 folgte eine Tätigkeit als Sachgebietsleiter für Betriebsprüfung im Finanzamt Offenburg. Nach der Ausbildung an der Führungsakademie Baden-Württemberg arbeitete er seit 1998 im Finanzministerium als Referent für Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer und internationales Steuerrecht. 2003 wurde er Vorsteher im Finanzamt Lahr. Seit 16. September 2010 ist Herr Jehle zum Vorsteher des Finanzamts Freiburg-Stadt bestellt worden.

Informationen zum Finanzamt

Das Finanzamt Freiburg-Stadt hat 318 Beschäftigte, die in 21 Sachgebieten tätig sind. Es werden rund 70.000 Einkommensteuerpflichtige veranlagt. Das gesamte jährliche Steueraufkommen beträgt rund 1,3 Milliarden Euro.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg