„Kinder sind unsere Zukunft. Daher hat es sich Baden-Württemberg zum Ziel gesetzt, das „Kinderland Nummer eins" zu werden. Einiges haben wir auf diesem Weg bereits erreicht. So helfen insbesondere flexible Arbeitszeiten, Teilzeit- und Telearbeit sowie großzügige Beurlaubungsregelungen in der Finanzverwaltung dabei, den Arbeitsalltag der Beschäftigten auf die jeweilige familiäre Situation abzustimmen. Auch im Rahmen der Dienstrechtsreform wird es weitere Verbesserungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf wie beispielsweise die Einführung der unterhälftigen Teilzeit geben. Aber nichts ist so gut, als dass es nicht noch besser werden könnte. Deshalb haben wir den Kinderlandwettbewerb in der Finanzverwaltung durchgeführt. Dieser wird auch anderen Behörden im Land wertvolle Impulse geben können." Dies sagte Finanzstaatssekretär Dr. Stefan Scheffold am Freitag (23. Juli 2010) anlässlich der Amtseinführung des neuen Vorstehers beim Finanzamt Heidenheim.
Der Finanzstaatssekretär sprach dem bisherigen Leiter des Finanzamts Heidenheim, Herrn Rolf Streicher, für die geleistete erfolgreiche Arbeit seinen Dank aus. Dem neuen Leiter des Finanzamts Heidenheim, Herrn Dieter Zich, wünschte er alles Gute und eine glückliche Hand für die anstehenden Aufgaben.
* * *
Leitenden Regierungsdirektors Rolf Streicher
Herr Streicher wurde am 26. Februar 1956 in Ellwangen geboren. Nach dem Abitur studierte er Rechtswissenschaft in Tübingen. Nach erster und zweiter juristischen Staatsprüfung in Tübingen wurde er 1983 als Regierungsassessor beim Finanzamt Aalen eingestellt. Nach seiner Versetzung zum Finanzamt Schwäbisch Hall war Herr Streicher als Sachgebietsleiter für Veranlagungssteuern und Leiter der Rechtsbehelfsstelle tätig. 1985 wurde er hier zum ständigen Vertreter des Vorstehers bestellt. 1992 wurde er an das Finanzministerium versetzt und mit den Aufgaben des Referenten für Personalangelegenheiten, Beamtenrecht sowie Aus- und Fortbildung betraut. 1996 wurde Herr Streicher Vorsteher des Finanzamtes Heidenheim. Seit April dieses Jahres leitet er das Finanzamt Aalen.
Regierungsdirektors Dieter Zich
Herr Zich wurde am 6. März 1955 in Schwäbisch Gmünd geboren. Nach der mittleren Reife begann er die Ausbildung beim Finanzamt Schwäbisch Gmünd. Nach deren Abschluss war er hier als Steuerinspektor tätig. 1979 wurde Herr Zich an das Finanzministerium versetzt und als Sachbearbeiter in der Steuerabteilung beschäftigt. 1981 kehrte er an das Finanzamt Schwäbisch Gmünd als Sachbearbeiter in der Rechtsbehelfsstelle, für Körperschaften und als Hauptsachbearbeiter für Einkommensteuer zurück. 1988 wurde Herr Zich an das Staatsministerium versetzt. Hier war er unter anderem als Personalreferent tätig. 1991 nahm er erfolgreich am Lehrgang „Einführung in die Aufgaben des höheren Dienstes" teil. 1998 wurde er zum ständigen Vertreter des Vorstehers beim Finanzamt Aalen bestellt. Seit Mai dieses Jahres ist Herr Zich Vorsteher des Finanzamtes Heidenheim.
Informationen zum Finanzamt
Das Finanzamt Heidenheim hat 144 Beschäftigte, die in 9 Sachgebieten beschäftigt sind. Es werden 43.000 Einkommensteuerpflichtige veranlagt. Das gesamte jährliche Steueraufkommen beträgt 419 Millionen Euro.
Quelle:
Finanzministerium Baden-Württemberg