Finanzämter

Neuer Vorsteher im Finanzamt Mühlacker

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Das komplexe Steuerrecht zu vereinfachen, ist zu Recht ganz oben auf der steuerpolitischen Agenda. Neben der Modernisierung der Steuerverwaltung ist dies ein zentrales Aufgabenfeld. Unter den Finanzämtern des Landes findet daher ein Wettbewerb statt, um auch den Steuerpraktikern vor Ort Gelegenheit zu geben, ihre Erkenntnisse und Vorstellungen in die Vereinfachungsdebatte einzubringen. Denn entscheidend sind vor allem solche Vereinfachungen, die es den Steuerbürgern erleichtern, ihren Erklärungspflichten nachzukommen. Der Wettbewerb richtet sich an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, denn ihre Meinung ist uns wichtig. Die erfolgreichen Vorschläge werden in die aktuelle Debatte um ein einfacheres Steuerrecht eingespeist", sagte Finanzstaatssekretär Dr. Stefan Scheffold am Freitag (2. Juli 2010) anlässlich der Amtseinführung des neuen Vorstehers beim Finanzamt Mühlacker.

Der Finanzstaatssekretär sprach dem bisherigen Leiter des Finanzamts Mühlacker, Herrn Günter Hümmerich, für die geleistete erfolgreiche Arbeit seinen Dank aus. Er dankte Herrn Gutjahr für die engagierte Vertretung. Abschließend wünschte der Staatssekretär dem neuen Leiter des Finanzamts Mühlacker, Herrn Gerhard List, alles Gute und eine glückliche Hand für die anstehenden Aufgaben.

* * *

Regierungsdirektor a.D. Günter Hümmerich

Herr Hümmerich wurde 1944 in Walldürn geboren. Nach dem Abitur studierte er an den Universitäten Würzburg und Heidelberg Rechtswissenschaften. Nach dem zweiten juristischen Staatsexamen trat er 1972 in die Finanzverwaltung beim Finanzamt Karlsruhe-Stadt ein. Von 1973 bis 1975 war Herr Hümmerich beim Finanzministerium Baden-Württemberg als Beobachter beim Bund tätig. Im März 1975 wurde er zum Vorsteher des Finanzamts Mühlacker bestellt. Im Oktober 1975 erfolgte die Ernennung zum Oberregierungsrat und im Dezember 1978 zum Regierungsdirektor. Herr Hümmerich war über 37 Jahre im Dienst der Finanzverwaltung des Landes, davon 34 Jahre als Leiter des Finanzamts Mühlacker tätig.

Leitender Regierungsdirektor Gerhard List

Herr List wurde 1955 in Eutingen geboren. Im Anschluss an das Abitur absolvierte er eine Ausbildung im gehobenen Dienst der Finanzverwaltung. Danach studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg. Nach dem erfolgreichen Abschluss der ersten und zweiten juristischen Staatsprüfung trat er 1987 erneut in die Finanzverwaltung beim Finanzamt Leonberg ein. Im Weiteren war er in verschiedenen Finanzämtern als Sachgebietsleiter für Veranlagungssteuern, Rechtsbehelfe und Betriebsprüfung tätig. Von 1992 bis 1993 absolvierte Herr List das Ausbildungsprogramm bei der Führungsakademie Baden-Württemberg. Im Anschluss war er von 1994 bis 2009 beim Finanzministerium Baden-Württemberg, zuletzt als Referatsleiter für Versorgung, Reise- und Umzugskosten, Beihilfen, Heilfürsorge, Wiedergutmachung tätig.

Informationen zum Finanzamt

Das Finanzamt Mühlacker besteht aus acht Sachgebieten mit 121 Bediensteten und sechs Auszubildenden. Hier werden jährlich mehr als 30.000 Einkommensteuerfälle bearbeitet und mehr als 12.000 Arbeitnehmerveranlagungen durchgeführt. Hinzu kommen fast 9.000 Umsatzsteuerfälle. Im vergangenen Jahr wurde ein Steueraufkommen von 323 Millionen Euro erzielt.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?