Finanzämter

Neuer Vorsteher im Finanzamt Mühlacker

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Das komplexe Steuerrecht zu vereinfachen, ist zu Recht ganz oben auf der steuerpolitischen Agenda. Neben der Modernisierung der Steuerverwaltung ist dies ein zentrales Aufgabenfeld. Unter den Finanzämtern des Landes findet daher ein Wettbewerb statt, um auch den Steuerpraktikern vor Ort Gelegenheit zu geben, ihre Erkenntnisse und Vorstellungen in die Vereinfachungsdebatte einzubringen. Denn entscheidend sind vor allem solche Vereinfachungen, die es den Steuerbürgern erleichtern, ihren Erklärungspflichten nachzukommen. Der Wettbewerb richtet sich an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, denn ihre Meinung ist uns wichtig. Die erfolgreichen Vorschläge werden in die aktuelle Debatte um ein einfacheres Steuerrecht eingespeist", sagte Finanzstaatssekretär Dr. Stefan Scheffold am Freitag (2. Juli 2010) anlässlich der Amtseinführung des neuen Vorstehers beim Finanzamt Mühlacker.

Der Finanzstaatssekretär sprach dem bisherigen Leiter des Finanzamts Mühlacker, Herrn Günter Hümmerich, für die geleistete erfolgreiche Arbeit seinen Dank aus. Er dankte Herrn Gutjahr für die engagierte Vertretung. Abschließend wünschte der Staatssekretär dem neuen Leiter des Finanzamts Mühlacker, Herrn Gerhard List, alles Gute und eine glückliche Hand für die anstehenden Aufgaben.

* * *

Regierungsdirektor a.D. Günter Hümmerich

Herr Hümmerich wurde 1944 in Walldürn geboren. Nach dem Abitur studierte er an den Universitäten Würzburg und Heidelberg Rechtswissenschaften. Nach dem zweiten juristischen Staatsexamen trat er 1972 in die Finanzverwaltung beim Finanzamt Karlsruhe-Stadt ein. Von 1973 bis 1975 war Herr Hümmerich beim Finanzministerium Baden-Württemberg als Beobachter beim Bund tätig. Im März 1975 wurde er zum Vorsteher des Finanzamts Mühlacker bestellt. Im Oktober 1975 erfolgte die Ernennung zum Oberregierungsrat und im Dezember 1978 zum Regierungsdirektor. Herr Hümmerich war über 37 Jahre im Dienst der Finanzverwaltung des Landes, davon 34 Jahre als Leiter des Finanzamts Mühlacker tätig.

Leitender Regierungsdirektor Gerhard List

Herr List wurde 1955 in Eutingen geboren. Im Anschluss an das Abitur absolvierte er eine Ausbildung im gehobenen Dienst der Finanzverwaltung. Danach studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg. Nach dem erfolgreichen Abschluss der ersten und zweiten juristischen Staatsprüfung trat er 1987 erneut in die Finanzverwaltung beim Finanzamt Leonberg ein. Im Weiteren war er in verschiedenen Finanzämtern als Sachgebietsleiter für Veranlagungssteuern, Rechtsbehelfe und Betriebsprüfung tätig. Von 1992 bis 1993 absolvierte Herr List das Ausbildungsprogramm bei der Führungsakademie Baden-Württemberg. Im Anschluss war er von 1994 bis 2009 beim Finanzministerium Baden-Württemberg, zuletzt als Referatsleiter für Versorgung, Reise- und Umzugskosten, Beihilfen, Heilfürsorge, Wiedergutmachung tätig.

Informationen zum Finanzamt

Das Finanzamt Mühlacker besteht aus acht Sachgebieten mit 121 Bediensteten und sechs Auszubildenden. Hier werden jährlich mehr als 30.000 Einkommensteuerfälle bearbeitet und mehr als 12.000 Arbeitnehmerveranlagungen durchgeführt. Hinzu kommen fast 9.000 Umsatzsteuerfälle. Im vergangenen Jahr wurde ein Steueraufkommen von 323 Millionen Euro erzielt.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma