Hochschulen

Neues Didaktisches Zentrum an der PH Schwäbisch Gmünd

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„In den letzten 10 Jahren haben wir 10,5 Millionen Euro in die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd investiert. Diese Investitionen stärken den Hochschulstandort Schwäbisch Gmünd und die gesamte Region. Die Pädagogische Hochschule ist dabei ein wichtiger Teil der Hochschullandschaft der Stadt. Sie ermöglicht den Studentinnen und Studenten ein praxisorientiertes Studium sowie Forschungstätigkeiten auf internationalem Standard. Mit ihren aktuellen Arbeitsschwerpunkten Gesundheitsförderung, Frühe Bildung, Medieninformatik und Migration ist sie für die Herausforderungen der Zukunft sehr gut gerüstet." Dies sagte der Finanzstaatssekretär am Freitag (25. Juni 2010) anlässlich der Übergabe des Didaktischen Zentrums an der Pädagogischen Hochschule in Schwäbisch Gmünd.

Die Pädagogische Hochschule biete drei Lehramtsstudiengänge, zwei Bachelor- und zwei Master- sowie zahlreiche Aufbau- und Erweiterungsstudiengänge an. Aus Mitteln des Konjunkturpakets II würden in der Hochschule Maßnahmen für fast 1,3 Millionen Euro umgesetzt. Dazu zählten der letzte Bauabschnitt für das Didaktische Zentrum und die energetische Sanierung. Teile des ehemaligen Mensagebäudes der Hochschule seien zu einem Didaktischen Zentrum umgebaut worden. Darin würden die Aus- und Weiterbildungsangebote für Grund-, Haupt- und Realschullehrer zusammengeführt. Zudem werde ein Montessorizentrum und das Zentrum für Medienpädagogik angefügt. Ingesamt habe man für den Ausbau des Didaktischen Zentrums über 800.000 Euro in den letzten drei Jahren investiert. „Die Einrichtung des Didaktischen Zentrums an der Hochschule Schwäbisch Gmünd ist Grundlage für das Angebot und die Weiterentwicklung innovativer Studiengänge," so Dr. Scheffold.

Auch das Institutsgebäude der Hochschule werde stetig modernisiert. Beispielsweise seien in den letzten Jahren der Brandschutz und die Beleuchtung erneuert worden. Nun werde mit energetischen Maßnahmen begonnen. Für 900.000 Euro würde die Fassade saniert und die Fenster ausgetauscht. Dies führe zu einer Reduzierung der CO2-Emmissionen in Höhe von 27 Tonnen im Jahr. Mit der Fertigstellung der Sanierungsarbeiten sei im Laufe des Jahres 2011 zu rechnen. „Diese Baumaßnahmen sind ein wirksamer Beitrag zum Klimaschutz. Gleichzeitig sichern sie Arbeitsplätze in unserem Land," sagte der Finanzstaatssekretär abschließend.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden