Polizei

Neues Einsatztrainingszentrum bei der Polizei Waiblingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

"Gute Polizeiarbeit braucht gute bauliche Rahmenbedingungen. Beste Rahmenbedingungen sind hier nun geschaffen." Mit diesen Worten begrüßte Staatssekretär Ingo Rust die Gäste am 19. Oktober 2011 anlässlich der feierlichen Übergabe des Neubaus des Einsatztrainingszentrums und der Einrichtung des Einsatzlagezentrums für die Polizeidirektion in Waiblingen.

Rund 1,6 Millionen Euro hat das Land Baden-Württemberg in diese Baumaßnahmen investiert. Das Einsatztrainingszentrum wurde als 3-geschossiger Neubau auf der bestehenden Tiefgarage der Polizeidirektion in knapp zwei Jahren errichtet. In dem Gebäude sind neben Übungs- und Trainingsräumen die dazugehörigen Umkleide- und Duschräume sowie die Büroräume der Einsatztrainer und ein Schulungsraum untergebracht. Das Gebäude ist technisch zudem dafür ausgerüstet, bei Schadenslagen für Sonderkommissionen genutzt zu werden.

Das Einsatzlagezentrum wurde durch den Umbau von drei Räumen im 3. Obergeschoss des Bestandsgebäudes eingerichtet. Im Zusammenhang mit den Ereignissen von Winnenden hat sich gezeigt, wie wichtig ein gut ausgestatteter Einsatzraum für die Polizeiarbeit ist. „Die Beamten müssen durch ein fortlaufendes, möglichst realitätsnahes Training auf die hohen Anforderungen ihres Berufes vorbereitet werden“, betonte Innenminister Reinhold Gall. Dessen Bedeutung habe in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen - was sich auch in der Erhöhung des Stundenansatzes, zum Beispiel im Streifendienst auf mindestens 40 Stunden jährlich, widerspiegele. Die Polizeidirektion Waiblingen sei nun Vorreiter bei der Umsetzung der Rettungsmodule im Amoktraining unter Einbeziehung und Schulung der Rettungskräfte.

Staatssekretär Ingo Rust versicherte, dass das Land wie bisher auch künftig in die Modernisierung der Polizeibauten investieren wird. Er dankte den Beteiligten und  wünschte für das Training und die Arbeit in den neuen Räumen alles Gute und weiterhin viel Erfolg.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg / Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen