Vermögen und Hochbau

Neues Justizvollzugskrankenhaus in Stammheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack

Das Land wird auf dem Gelände der JVA Stuttgart ein neues Justizvollzugskrankenhaus errichten. Dafür wird das Mehrzweckgebäude abgerissen. Einem entsprechenden Antrag von Vermögen und Bau haben die Denkmalschutzbehörden nun stattgegeben.

Das Mehrzweckgebäude hat zeitgeschichtliche Bedeutung als ehemaliger Verhandlungssaal zahlreicher RAF-Prozesse. Deshalb wurde das Gebäude 2013 als Kulturdenkmal eingestuft. Allerdings stand das Mehrzweckgebäude leer und konnte nicht mehr genutzt werden. Zudem war es der Öffentlichkeit nicht zugänglich.

Das bisherige Justizvollzugskrankenhaus auf dem Hohenasperg ist überaltert und verfügt schon länger nicht mehr über die notwendigen Behandlungskapazitäten. Nach Prüfung zahlreicher Alternativen hat sich das Gelände auf der JVA Stammheim als geeigneter Standort für einen Neubau erwiesen.

Neubau des Justizvollzugskrankenhauses

Für den Neubau des Justizvollzugskrankenhauses ist im Haushalt eine Planungsrate von 25 Millionen Euro vorgesehen. Im nächsten Schritt werden nun die erforderlichen Architekten und Fachplaner gesucht und beauftragt.

Vermögen und Bau Baden-Württemberg nimmt im Auftrag des Landes die Rolle des Eigentümers, Bauherren und Betreibers für die landeseigenen Gebäude wahr. Das Amt Ludwigsburg von Vermögen und Bau ist für den Neubau des Justizvollzugskrankenhauses in Stammheim verantwortlich.

Weitere Meldungen

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?