MINT-Berufe

Neues Karriere- und Netzwerkförderprogramm für Nachwuchswissenschaftlerinnen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Finanz- und Wirtschaftsministerium startet ein landesweites Karriere- und Netzwerkförderprogramm für Nachwuchswissenschaftlerinnen, die in der außeruniversitären und industriellen Forschung und Entwicklung tätig sind.

Mit dem Programm sollen sich Frauen aus unterschiedlichen Bereichen der wirtschaftsnahen Forschung miteinander vernetzen können. Teilnehmerinnen können zudem praxisnahe Beratung zur Karriereentwicklung erhalten. Das Programm ist Teil der Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung“. Projektträger ist das Zentrums für Management Research der Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf.

Interessierte Nachwuchswissenschaftlerinnen können sich über das Programm unter www.spitzenfrauen-bw.de/startseite/karriereguide/anlaufstellen/netzwerke informieren. Dort finden Interessentinnen einen Link für die Anmeldung und weitere Einzelheiten zu den vier Regionalveranstaltungen, die noch in diesem Jahr stattfinden. Die erste Regionalveranstaltung ist im Juni 2013 bei der IHK in Ulm geplant. Teilnehmen können alle interessierten Frauen, die in der Forschung und Entwicklung eines außeruniversitären Forschungsinstituts oder eines Unternehmens in Baden-Württemberg arbeiten. Die Veranstaltungen können unabhängig voneinander besucht werden. Die Teilnahme ist kostenlos.

Der Frauenanteil der Studierenden in naturwissenschaftlichen und technischen Fächern liegt inzwischen bei 28,3 Prozent. In den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen deutscher Unternehmen sind derzeit Frauen allerdings nur mit 13 Prozent vertreten und ihr Anteil nimmt mit steigender Qualifikationsstufe ab; in Führungspositionen in der industriellen Forschung sind Frauen bisher nur selten zu finden.

Landesinitiative Frauen in MINT-Berufen

Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat im Jahr 2010 die Landesinitiative ins Leben gerufen. Sie wird gemeinsam vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft und vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst umgesetzt. Ziel ist es, die Erwerbsbeteiligung von Mädchen und Frauen im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) zu erhöhen. Die Landesinitiative leistet ihren Beitrag zu den Zielen der Fachkräfte-Allianz Baden-Württemberg.

Weitere Meldungen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma