MINT

Neues Onlineportal www.mint-frauen-bw.de gestartet

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das neue Onlineportal www.mint-frauen-bw.de ist eine Plattform für Mädchen, Frauen und Multiplikatoren, die mehr über MINT wissen möchten. Was hat ein T-Shirt mit Physik zu tun und wie viel Musik passt auf einen iPod? Das sind Fragen, die auf dem Portal anschaulich erklärt werden. Mädchen und junge Frauen erfahren alles über Berufsfelder und Veranstaltungen in Baden-Württemberg rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).

Ab dem 15. Februar können sich Mädchen zwischen 12 und 17 Jahren an einem Kreativ-Wettbewerb beteiligen. Unter dem Motto „Zeig uns MINT in deinem Leben“ können sie ihre Ideen in Videos, Fotos oder Plakate umsetzen, auf die Website hochladen und online für die besten Beiträge abstimmen. Als Hauptpreis gibt es ein iPhone 4S sowie einen Überraschungspreis zu gewinnen.

Um Mädchen, Frauen, MINT-Akteuren und jedem Interessierten einen besseren Überblick über bereits bestehende MINT-Aktivitäten im Land zu verschaffen, bündelt der Veranstaltungskalender, Veranstaltungen und weitere Maßnahmen zum Thema MINT aus allen Teilen des Landes, die speziell für Mädchen und Frauen angeboten werden. Über eine Suchmaske kann nach Region und Interessensgebiet gesucht werden.

Einen ersten Anreiz, sich mit technisch-naturwissenschaftlichen Jobperspektiven auseinanderzusetzen, bietet der Test „Welcher MINT-Typ bist du?“. Nutzer können spielerisch herausfinden, ob sie eher eine Karriere als Elektronikerin, Ingenieurin oder Geoinformatikerin einschlagen sollten.

„Die Landesregierung möchte Frauen motivieren, Chancen in den MINT-Berufen stärker zu nutzen, erklärte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid. Nach Angaben des Vereins Deutscher Ingenieure fehlen in Unternehmen aus Baden-Württemberg rund 22.000 Ingenieurfachkräfte. Mädchen und Frauen sind in diesen Berufen noch stark unterrepräsentiert, nur acht Prozent wählen eine gewerblich-technische Ausbildung, nur drei Prozent der berufstätigen Frauen im Land sind in einem MINT-Beruf tätig.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg