Bürokratieabbau

Neuordnung der Gerichtsvollziehervergütung - Baden-Württemberg Vorreiter für einfaches Verfahren

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Baden-Württemberg vereinfacht die Vergütung seiner Gerichtsvollzieher. Hierfür wird ein einfaches, unbürokratisches Verfahren gewählt. Bisher erhielten die Vollzieher neben einer Vergütung für die Vollstreckungstätigkeit eine Aufwandsentschädigung. Diese werden nun durch eine einheitliche Vergütung ersetzt. Sie richtet sich nach den Gebühren, die der Gerichtsvollzieher einzieht. Dabei wird die Vergütung des Gerichtsvollziehers nach einem Prozentsatz pauschal bestimmt. Dadurch werden die bislang notwendigen personalintensiven und aufwendigen jährlichen Neufestsetzungen entbehrlich. Daneben wird der Vorschriftenbestand in diesem Bereich deutlich reduziert. Das neue Vergütungssystem ist damit ein echter Beitrag zum Bürokratieabbau." Dies sagte der Landesbeauftragte für Bürokratieabbau Dr. Stefan Scheffold am Dienstag (16. November 2010) anlässlich eines Vortrags an der Universität Konstanz. Das Vorhaben geht auf eine Initiative von Justizminister Prof. Dr. Ulrich Goll zurück.

Gerichtsvollzieher sind verpflichtet, ein Büro auf eigene Kosten zu betreiben. Hierfür gewährte das Land ihnen bisher eine Aufwandsentschädigung. Daneben erhielten die Gerichtsvollzieher für ihre Vollstreckungstätigkeit eine Vergütung. Jedes Jahr mussten die Vollzieher ihre Einnahmen im Einzelnen auflisten und nachweisen. Die Daten wurden von der Justizverwaltung geprüft. Danach wurde jeweils die Entschädigung und die Vergütung festgesetzt. Nach dem neuen System bestimmt sich die Vergütung der Vollzieher ausschließlich über den Arbeitserfolg. „Dadurch bietet das neue Vergütungssystem auch mehr Leistungsanreize," so Scheffold.

In Baden-Württemberg sind derzeit 548 Gerichtsvollzieher tätig. Im Ländervergleich besitzt das Land damit einen äußerst schlanken Personalkörper. Bayern beschäftigt beispielsweise 200 Gerichtsvollzieher mehr und weist dadurch eine wesentlich höhere Dichte an Vollziehern je Einwohner auf. Die Neukonzeption der Gerichtsvollziehervergütung ist Teil der Dienstrechtsreform. „Mit dem neuen Vergütungsmodell ist Baden-Württemberg Vorreiter. Ein solches schlankes unbürokratisches Verfahren gibt es bisher in keinem anderen Bundesland," betonte der Landesbeauftragte für Bürokratieabbau abschließend.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg