Steuern

November-Steuerschätzung liegt vor

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der aktuellen November-Steuerschätzung zufolge kann Baden-Württemberg gegenüber dem Nachtragshaushalt im April 2015 mit Nettosteuermehreinnahmen in Höhe von 953 Millionen Euro im Jahr 2015 und 798 Millionen Euro im Jahr 2016 rechnen. Die Bruttosteuereinnahmen liegen in den Monaten Januar bis Oktober 2015 um 2,8 Prozent über dem Vorjahresniveau.

„Die Ergebnisse der Steuerschätzung sind erfreulich. Wir nutzen die damit gewonnenen Spielräume, um die anstehenden Herausforderungen im Zusammenhang mit steigenden Flüchtlingszahlen zu meistern. Wir sorgen mit dem zweiten Nachtragshaushalt für die dafür notwendigen Mittel und werden gleichzeitig Rücklagen bilden, um auch zukünftige Herausforderungen erfolgreich zu meistern“, sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid. „Unsere Vorsorgestrategie hat sich bewährt: Wir halten auch im Jahr 2016 an der Nullverschuldung fest - und damit bereits das vierte Mal innerhalb dieser Legislaturperiode.“ Die im zweiten Nachtrag bereits berücksichtigten Schätzergebnisse seien nahezu eine Punktlandung gewesen. Die durch die Steuerschätzung zur Verfügung stehenden Mittel seien durch den zweiten Nachtragshaushalt und die Rücklagenbildung bereits fest verplant.

Hintergrund:
Die im Vergleich mit den anderen Ländern eher schwache Ist-Entwicklung bei den Bruttosteuereinnahmen ist vor allem darauf zurückzuführen, dass im März 2015 eine Umsatzsteuerausgleichszahlung in Höhe von 250 Millionen Euro für das vierte Quartal 2014 geleistet werden musste. Außerdem musste das Land in der Folge von Entscheidungen des Bundesfinanzhofes aus dem Jahr 2014 hohe Körperschaftsteuererstattungen für zurückliegende Jahre begleichen.

Die beinahe Verdoppelung der Steuerzuwachsrate in den Monaten November und Dezember 2015 gegenüber den ersten zehn Monaten des Jahres hängt damit zusammen, dass vom Bund im Rahmen seiner Flüchtlingshilfe an die Länder noch rund 200 Millionen Euro Umsatzsteuer (brutto) eingehen werden. Außerdem werden im Dezember im Rahmen der Abrechnung der Umsatzsteuerausgleichszahlung für das dritte Quartal 2015 rund 350 Millionen Euro mehr gegenüber dem Vorjahr fließen.

Weitere Meldungen

Staatssekretärin Gisela Splett hält die Vorderseite der frisch geprägten Medaille in die Kamera – das Koala Motiv ist zu erkennen.
Beteiligungen

Staatliche Münzen prägen neue Wilhelma-Medaille

Dummy Image
Haushalt

Sondervermögen: So sieht die Verteilung auf Kommunen und Landkreise aus

Visualisierung vom neuen Forum Uni Konstanz
Vermögen und Bau

Spatenstich für das neue Forum und die neue Großwärmepumpe an der Uni Konstanz

Euro-Banknoten und -Münzen
Haushalt

Regierungsentwurf für den Nachtragshaushalt verabschiedet

Visualisierung Neubau Cyber Valley an der Universität Tübingen
Vermögen und Bau

Neubau Cyber Valley I an die Uni Tübingen übergeben

Visualisierung des Neubaus Physik an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Physik an der Universität Stuttgart

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen