Kunst

Nur noch zehn Tage Landesausstellung Kunsthandwerk in Reutlingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Noch zehn Tage besteht die Gelegenheit, die Landesausstellung Kunsthandwerk in der Städtischen Galerie in Reutlingen zu besuchen. 256 Arbeiten von 103 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern aus Baden-Württemberg sind noch bis einschließlich Sonntag, 14. November, dort zu sehen. Das Spektrum reicht von Schmuck, Gerät, Keramik, Textil, Holz, Glas, Leder, Metall, Papier, Korbflechterei bis zu Buchbindearbeiten.

Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, der Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg e.V. und die Stadt Reutlingen veranstalten die mit einem Wettbewerb verbundene Ausstellung.

Am Sonntag, 7. November um 15 Uhr führen Sybille und Wolfgang Groh durch die Ausstellung. Besucherinnen und Besucher können angewandte Kunst aus dem Blickwinkel hochkarätiger Kunsthandwerker erleben.

Ebenfalls am Sonntag, 7. November von 12 bis 17 Uhr findet eine „Werkstatt“-Veranstaltung zum Thema „Origami – Wunderwelt der japanischen Papierfaltkunst“ statt. Irene Löffel faltet mit den Besucherinnen und Besuchern einfache Origami-Arbeiten wie kleine Spielfiguren und bewegliche Spielzeuge.

Am Samstag, 13. November von 11 bis 12.30 Uhr können Kinder ab fünf Jahren unter dem Motto „Perlen-Schmuck aus der eigenen Werkstatt“ aus bunten und ganz unterschiedlichen Perlen Ketten und Armbänder und aus schönen Papieren besondere Perlen basteln.

Am letzten Tag, Sonntag, 14. November um 11.30 Uhr und um 14 Uhr zeigt das Marionettentheater Pendel unter dem Titel „Fabeln am seidenen Faden“ Szenen von zauberhafter Poesie und Anmut für Kinder und Erwachsene.

Die Landesausstellung Kunsthandwerk in der Städtischen Galerie Reutlingen, Eberhardstraße 14, ist noch bis Sonntag, 14. November 2010 dienstags bis samstags von 11 bis 17 Uhr, donnerstags von 11 bis 19 Uhr und sonn- und feiertags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet drei Euro, ermäßigt zwei Euro; für Schülerinnen und Schüler ist er frei.

Quelle:

Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg