Offizielle Feierstunde zum 95. Geburtstag von Professor Horst Linde

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die Bau- und Architekturgeschichte von Baden-Württemberg ist untrennbar mit dem Namen Horst Linde verbunden. In der schwierigen Nachkriegszeit war Professor Linde maßgeblich am Wiederaufbau unseres Landes beteiligt. Und als langjähriger Leiter der Staatlichen Hochbauverwaltung schuf er die entscheidenden Strukturen für eine moderne Dienstleistungsverwaltung. Die Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung hat sich als Kompetenzzentrum für alle Leistungen rund um die Immobilien des Landes etabliert. Hierfür hat Professor Linde mit hohem Sachverstand und großer Weitsicht die Grundlagen geschaffen.“ So Finanzminister Gerhard Stratthaus am Mittwoch (28. November 2007) in Stuttgart.

Seit 1947 sei Horst Linde in verschiedenen Funktionen für den Staatlichen Hochbau des Landes verantwortlich gewesen, so Stratthaus. Unter seiner Leitung seien viele bedeutende Bauwerke entstanden, denen er Form und Rang gegeben habe. Als besondere Leistung sei die Gestaltung des zentralen Bereichs der Landeshauptstadt rund um den Schlossplatz in den Jahren 1958 bis 1961 hervorzuheben. „Der Wiederaufbau des Neuen Schlosses und des Kunstgebäudes, der Neubau des Landtages sowie des Kleinen Hauses des Staatstheaters tragen unverkennbar seine Handschrift“, unterstrich Gerhard Stratthaus.

Darüber hinaus habe sich Professor Linde vor allem im Hochschulbau einen Namen gemacht. Für den rasanten Ausbau der Hochschulen sowie für die Universitätsneugründungen in Ulm und Konstanz in den 60er Jahren habe er die organisatorischen Voraussetzungen geschaffen. Mit der Gründung der Universitätsbauämter und der Bildung von Arbeitsgruppen zur Lösung der zentralen Probleme an allen Hochschulstandorten seien die entscheidenden Weichen gestellt worden. Rationalisierung, Standardisierung sowie Richtlinien für die Baukostenplanung hätten die bis dahin üblichen Planungs- und Baumethoden abgelöst. Hierdurch sei ein schnelles und wirtschaftliches Bauen ermöglicht worden.

„Die außergewöhnlichen Leistungen Horst Lindes haben ihm selbst und der Staatlichen Hochbauverwaltung Baden-Württembergs hohes fachliches Ansehen weit über die Landesgrenzen hinaus beschert. Die überragenden Erfolge des Jubilars beruhen ganz wesentlich auf seinem hohen architektonischen Sachverstand und seinem sicheren Blick für die Gesamtzusammenhänge. Charakteristisch für Professor Linde ist seine außergewöhnliche Empathie und Führungsqualität. Er konnte im besonderen Maße Menschen einschätzen und zu hoher Leistung motivieren“, betonte der Finanzminister. Die Berufung zum ordentlichen Professor an der damaligen Technischen Hochschule Stuttgart im Jahr 1961 sowie zahlreiche Ehrungen und Preise im In- und Ausland seien hierfür der sichtbare Beweis. Für seine großen Verdienste sei Professor Linde 1977 mit der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg und 1982 mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden.

Professor Horst Linde

1912 Horst Linde kommt in Heidelberg zur Welt

1931 - 1936 Studium der Architektur an der Technischen Hochschule Karlsruhe

1939 Abschlussprüfung als „Regierungsbaumeister“ in Berlin

1947 Leiter des Wiederaufbaus der Universität Freiburg

1949 Leitung der Staatlichen Hochbauverwaltung Südbaden

1957 - 1971 Leiter der Staatlichen Hochbauverwaltung Baden-Württemberg

1961 - 1976 Ordentlicher Professor und Direktor des Instituts für Hochschulbau

1963 - 1974 Leiter des Zentralarchivs für Hochschulbau als Einrichtung der Konferenz der Kultusminister der Bundesländer

1969 - 1974 Sprecher des Sonderforschungsbereichs 63 (Hochschulbau) der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Universität Stuttgart

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen