Vermögen und Hochbau

Opernsanierung: Geschäftsführer der Projektgesellschaft ProWST bestellt

Stuttgarter Oper

Christoph Niethammer wird neuer Geschäftsführer der Projektgesellschaft Württembergische Staatstheater (ProWST). Er nimmt seine Tätigkeit zum 15. September 2023 auf.

Sein Vertrag läuft für die Dauer von fünf Jahren. Der gebürtige Heilbronner schloss sein Studium der Architektur am KIT Karlsruhe und an der ETH Zürich mit dem Diplom ab und erwarb seinen Master of Science an der Columbia University New York. Danach plante und realisierte er als Projektleiter zahlreiche anspruchsvolle Bauvorhaben für renommierte Architekturbüros. Zu seinen Projekten zählen Kulturbauten in Basel, Hamburg und Bremerhaven sowie Wohn- und Geschäftshäuser in New York City, Berlin und Hamburg. In den vergangenen zehn Jahren verantwortete er die Entwicklung gemischt genutzter innerstädtischer Quartiere für einen namhaften Hamburger Projektentwickler. 

Finanzstaatssekretärin und stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats Gisela Splett: „Durch die Einsetzung der regulären Geschäftsführung bei der ProWST wird ein weiterer, wichtiger Schritt für die Sanierung, Modernisierung und Erweiterung der Württembergischen Staatstheater vollzogen. Herrn Niethammer wünsche ich für diese wichtige Aufgabe alles Gute und viel Erfolg.“

ProWST-Aufsichtsratsvorsitzender und Erster Bürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart Dr. Fabian Mayer: „Herr Niethammer ist Architekt, der langjährige Erfahrung in der Planung und Umsetzung von anspruchsvollen Bauprojekten - auch von Kulturbauten - gesammelt hat. Er überzeugt durch fachliche und soziale Kompetenz, die Fähigkeit zu detaillierter Planung und zielgerichteter Organisation sowie klare Kommunikation. Das macht ihn zum Gewinn für das Projekt. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit.“

Kunststaatssekretär Arne Braun: „Die Besetzung dieser Schlüsselposition markiert für das Gesamtprojekt Sanierung, Modernisierung und Erweiterung der Württembergischen Staatstheater Stuttgart einen großen Schritt nach vorne. Ich bin überzeugt davon, dass wir in Herrn Niethammer einen Geschäftsführer mit hoher Affinität zur Kultur gefunden haben, der verantwortungsvolles Wirtschaften mit den Bedürfnissen eines international renommierten Kulturhauses verbindet. Ich freue mich auf die zukünftige Kooperation mit der ProWST unter seiner Leitung.“

Christoph Niethammer: „Ich danke der Findungskommission für das Vertrauen und freue mich auf die Herausforderung, diese zukunftsweisende Bauaufgabe zu realisieren. Das kürzlich prämierte Kreativquartier mit dem Interim bei den Wagenhallen, die Erweiterung der Kulissenwerkstätten an der Zuckerfabrik sowie die Sanierung und bauliche Arrondierung des Littmann-Baus sind ehrgeizige architektonische Projekte mit großem kulturellem und gesellschaftlichem Potenzial. Zusammen mit meinem zukünftigen Team bei der ProWST möchte ich die Menschen dafür begeistern.“

Projekt mit großer Bedeutung

Die Sanierung, Modernisierung und Erweiterung der Württembergischen Staatstheater ist in den kommenden Jahren eines der wichtigsten Bauvorhaben des Landes Baden-Württemberg und der Landeshauptstadt Stuttgart. Das Projekt ist von großer kultur- und gesellschaftspolitischer sowie städtebaulicher Bedeutung. Für die Planung und Umsetzung dieses Projekts haben Land und Stadt im Januar 2023 die gemeinsame Projektgesellschaft Württembergische Staatstheater Stuttgart GmbH gegründet, kurz ProWST. Sie wird die bei Land und Stadt laufenden Planungen so bald wie möglich übernehmen und fortsetzen.

Weitere Informationen

FAQ zur Sanierung des Opernhauses der Staatstheater Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz
  • Rede

Wie kann der Staat nachhaltiges Wachstum unterstützen?

Geldscheine mit Bildern aus dem Gemeinwesen: Klimaschutz, Kommune
  • Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung Baden-Württemberg 2022

Der geplante Laborneubau der LUBW in Karlsruhe mit Photovoltaikelementen an der Fassade.
  • Vermögen und Hochbau

Geschäftsbericht der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung 2022

Orangerie Schloss Weikersheim
  • Schlösser und Gärten

300 Jahre Orangerie in Schloss Weikersheim

Asiatischer Schaubauernhof, Blick in den Innnehof
  • Vermögen und Bau

Asiatischer Schaubauernhof eröffnet

Wilhelma Eröffnung Terra Australis, Koala
  • Wilhelma

Finanzminister eröffnet Terra Australis in der Wilhelma

 Aussicht von der Festungsruine Hohenneuffen auf die Umgebung.
  • Termine

Sommertour von Finanzminister Dr. Bayaz

Dino-Spielplatz im Rosensteinpark
  • Vermögen und Hochbau

Dino-Spielplatz im Rosensteinpark eröffnet

Vermögen und Bau Amt Tübingen, Gebäude von Innen
  • Amtsleiterwechsel

Neuer Amtsleiter bei Vermögen und Bau Tübingen

Neubau Finanzamt Offenburg Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Neubau Finanzamt Offenburg fertiggestellt

  • Podcast Cäshflow - Folge 14

Inflation – wie teuer wird's noch?

Neubau Forschungszentrum Uni Tübingen
  • Vermögen und Bau

Übergabe des neuen Forschungszentrums an der Uni Tübingen

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Top-Rating AAA für das Land

Visualisierung Neubau JVA Rottweil
  • Vermögen und Bau

Bauarbeiten zum Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil sind angelaufen

Visualisierung Medizinische Fakultät Mannheim
  • Vermögen und Bau

Arbeiten für Forschungsgebäude der Medizinischen Fakultät Mannheim beginnen

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
  • Erfolgreiche Finanzverhandlungen

Land gibt Bundeshilfen für Geflüchtete an die Kommunen weiter

Green Bond BW
  • Greenbond

Dritter Green Bond BW: Hohes Investoreninteresse

Visualisierung der künftigen Interimspielstätte der Stuttgarter Oper
  • Sanierung des Stuttgarter Opernhauses

Siegerentwurf für Interimsstandort steht fest

  • Podcast

Cäshflow - Der Podcast. Folge 13 mit Teaching Finance

Familie bei der Gartenarbeit
  • Steuern

Grundsteueerinnerungen werden verschickt − Kulanzzeit endet

Residenzschloss Mergentheim
  • Schlösser und Gärten

Das Deutschordensmuseum in Bad Mergentheim nun vollständig bei der SSG

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen sinken

JVA Neubauten
  • Vermögen und Hochbau

Übergabe neuer Haftgebäude für die JVA Ravensburg, Schwäbisch Hall und Heimsheim

Visualisierung Gebäude X
  • Vermögen und Bau

Spatenstich für das „Gebäude X“ der Universität Konstanz