Vermögen und Hochbau

Opernsanierung: Geschäftsführer der Projektgesellschaft ProWST bestellt

Stuttgarter Oper

Christoph Niethammer wird neuer Geschäftsführer der Projektgesellschaft Württembergische Staatstheater (ProWST). Er nimmt seine Tätigkeit zum 15. September 2023 auf.

Sein Vertrag läuft für die Dauer von fünf Jahren. Der gebürtige Heilbronner schloss sein Studium der Architektur am KIT Karlsruhe und an der ETH Zürich mit dem Diplom ab und erwarb seinen Master of Science an der Columbia University New York. Danach plante und realisierte er als Projektleiter zahlreiche anspruchsvolle Bauvorhaben für renommierte Architekturbüros. Zu seinen Projekten zählen Kulturbauten in Basel, Hamburg und Bremerhaven sowie Wohn- und Geschäftshäuser in New York City, Berlin und Hamburg. In den vergangenen zehn Jahren verantwortete er die Entwicklung gemischt genutzter innerstädtischer Quartiere für einen namhaften Hamburger Projektentwickler. 

Finanzstaatssekretärin und stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats Gisela Splett: „Durch die Einsetzung der regulären Geschäftsführung bei der ProWST wird ein weiterer, wichtiger Schritt für die Sanierung, Modernisierung und Erweiterung der Württembergischen Staatstheater vollzogen. Herrn Niethammer wünsche ich für diese wichtige Aufgabe alles Gute und viel Erfolg.“

ProWST-Aufsichtsratsvorsitzender und Erster Bürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart Dr. Fabian Mayer: „Herr Niethammer ist Architekt, der langjährige Erfahrung in der Planung und Umsetzung von anspruchsvollen Bauprojekten - auch von Kulturbauten - gesammelt hat. Er überzeugt durch fachliche und soziale Kompetenz, die Fähigkeit zu detaillierter Planung und zielgerichteter Organisation sowie klare Kommunikation. Das macht ihn zum Gewinn für das Projekt. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit.“

Kunststaatssekretär Arne Braun: „Die Besetzung dieser Schlüsselposition markiert für das Gesamtprojekt Sanierung, Modernisierung und Erweiterung der Württembergischen Staatstheater Stuttgart einen großen Schritt nach vorne. Ich bin überzeugt davon, dass wir in Herrn Niethammer einen Geschäftsführer mit hoher Affinität zur Kultur gefunden haben, der verantwortungsvolles Wirtschaften mit den Bedürfnissen eines international renommierten Kulturhauses verbindet. Ich freue mich auf die zukünftige Kooperation mit der ProWST unter seiner Leitung.“

Christoph Niethammer: „Ich danke der Findungskommission für das Vertrauen und freue mich auf die Herausforderung, diese zukunftsweisende Bauaufgabe zu realisieren. Das kürzlich prämierte Kreativquartier mit dem Interim bei den Wagenhallen, die Erweiterung der Kulissenwerkstätten an der Zuckerfabrik sowie die Sanierung und bauliche Arrondierung des Littmann-Baus sind ehrgeizige architektonische Projekte mit großem kulturellem und gesellschaftlichem Potenzial. Zusammen mit meinem zukünftigen Team bei der ProWST möchte ich die Menschen dafür begeistern.“

Projekt mit großer Bedeutung

Die Sanierung, Modernisierung und Erweiterung der Württembergischen Staatstheater ist in den kommenden Jahren eines der wichtigsten Bauvorhaben des Landes Baden-Württemberg und der Landeshauptstadt Stuttgart. Das Projekt ist von großer kultur- und gesellschaftspolitischer sowie städtebaulicher Bedeutung. Für die Planung und Umsetzung dieses Projekts haben Land und Stadt im Januar 2023 die gemeinsame Projektgesellschaft Württembergische Staatstheater Stuttgart GmbH gegründet, kurz ProWST. Sie wird die bei Land und Stadt laufenden Planungen so bald wie möglich übernehmen und fortsetzen.

Weitere Informationen

FAQ zur Sanierung des Opernhauses der Staatstheater Stuttgart

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Vermögen und Bau

Spatenstich Neubau Transfer Hub for Innovation in Society Schwäbisch Gmünd

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

  • Haushalt

Eckpunkte für den Doppelhaushalt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Urteil des Finanzgerichts zur Grundsteuer

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Übergabe Fakultätsgebäude Wirtschaftswissenschaften und Spatenstich Mensa an der Hochschule Aalen

Blick auf ein durch Hochwasser zerstörtes Gebäude an der Wieslauf
  • Steuern

Unterstützung für Betroffene des Hochwassers durch steuerliche Maßnahmen

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

Energiesparende Maßnahmen bei Landesgebäuden

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Nur leicht steigende Steuereinnahmen

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Übergabe Erweiterungsbau für die Kriminalpolizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Übergabe generalsaniertes Gebäude für die Staatsanwaltschaft Hechingen

Finanzamtsgebäude Ehingen von Außen
  • Amtsleiterwechsel

Neue Leitung beim Finanzamt Ehingen

Oberfinanzdirektion Karslruhe
  • Amtsleiterwechsel

Neue Leitung beim Finanzamt Freudenstadt

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote in Mannheim und Schwetzingen

Neues Schloss Stuttgart
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis in Baden-Württemberg

Finanzamtsgebäude Biberach von Außen
  • Amtsleiterwechsel

Neue Leitung beim Finanzamt Biberach

Finanzamtsgebäude Ettlingen von Außen
  • Amtsleiterwechsel

Neue Leitung beim Finanzamt Ettlingen

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Social Media

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 20 mit Prof. Sabine Kuhlmann

Finanzamtsgebäude Freiburg Stadt
  • Amtsleiterwechsel

Neue Leitung beim Finanzamt Freiburg-Stadt

Eine Trainerin bespricht sich auf dem Feld mit ihrer Mannschaft / Foto: stock.adobe.com / rawpixel
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 19 mit Katharina von Württemberg