Vermögen und Hochbau

Osteraktion „Chinesischer Korb“ für Kinder in der Sammlung Domnick in Nürtingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Kinder zwischen 7 und 12 Jahren für Kunst zu begeistern, ist das Ziel einer Osteraktion am 26. März 2016 in der Sammlung Domnick in Nürtingen gewesen. Mit Hilfe eines sogenannten „Chinesischen Korbs“ konnten die Kinder spielerisch Kunst entdecken. Dafür griffen sie aus einem abgedeckten Korb Objekte heraus und ordneten sie einem bestimmten Bild zu; der Zusammenhang kann dabei über Farbe, Material, Form oder auch Funktion hergestellt werden. Die Methode der Kunstvermittlung mittels des „Chinesischen Korbs“ stammt aus Österreich.

„Es ist ein wichtiges Anliegen des Landes und gehört zu dessen Bildungsauftrag, Kindern Kunst und Kultur zu vermitteln“, sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid. „Die Kulturliegenschaften tragen wesentlich dazu bei.“

Die Sammlung Domnick geht auf Ottomar Domnick zurück, der ab den 1950er-Jahren eine Sammlung internationaler abstrakter Malerei in dem eigens hierfür erbauten Privatmuseum mit Skulpturengarten aufbaute. Nach dem Tod des Ehepaars Domnick wurde das Land Eigentümer des Hauses in Nürtingen. Museum und Skulpturengarten werden nun von der landeseigenen Stiftung Domnick betreut. In der Sammlung finden regelmäßig Veranstaltungen in den Bereichen Musik, Bildende Kunst, Film, Literatur und Wissenschaft statt.

Die Sammlung kann sonntags zwischen 14 und 17 Uhr sowie nach Vereinbarung besichtigt werden. Mehr Angaben zur Sammlung, zum Stifter und zu Veranstaltungen gibt es im Internet.

www.domnick.de

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden