Energie

Positionspapier Energiewende

Berechne Lesezeit
  • Teilen

"Bei dem gemeinsamen Positionspapier der Ministerpräsidenten Kretschmann und Seehofer handelt es sich um einen ersten Schritt. In wichtigen Punkten muss für eine erfolgreiche Energiewende in Baden-Württemberg noch nachgebessert werden", sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid am Dienstag.

Bezahlbare Energie für Mittelstand und Verbraucher müsse als Ziel der Reform deutlicher herausgearbeitet werden. Nicht ausreichend berücksichtigt werde in dem Positionspapier die Photovoltaiktechnik, bei der Baden-Württemberg Technologieführer ist. Stattdessen werde der Biomasse, die derzeit teuerste erneuerbare Energiequelle ist, zu viel Platz eingeräumt. Auch bei der  Binnenwindkraft gehe das Papier nicht weit genug. "Wir brauchen gerade hier Verlässlichkeit für Investoren. Daher müssen wir Länder schnell belastbare Vergütungswerte durchsetzen.", so Schmid.

Weiterhin fordert Schmid die Einbeziehung anderer Bundesländer. Schmid: "Wir brauchen ein breites Bündnis für die Windkraft onshore. Es hilft nicht, wenn die Länder jetzt auseinander laufen."

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben