Mess- und Eichwesen

Positive Bilanz der länderübergreifenden Zusammenarbeit im Mess- und Eichwesen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Eine positive Bilanz ihrer Zusammenarbeit im staatlichen Mess- und Eichwesen haben die Vertreter der zuständigen Landesministerien und Eichbehörden aus Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz am 3. Juni 2015 bei einer Sitzung in Bad Kreuznach gezogen.

Die drei Bundesländer arbeiten seit 2013 im Rahmen einer Selbstverpflichtung zusammen, um Synergieeffekte für die Interessen der Bürger, der Wirtschaft und der Landesverwaltungen zu erzielen. Guido Rebstock, Ministerialdirektor im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, sieht vor allem Erfolge in der Zusammenarbeit bei der gemeinsamen Ausbildung von Eichbeamten, der gegenseitigen Nutzung und Beschaffung von Prüfausrüstungen und dem abgestimmten Leistungsangebot. In diesen Bereichen konnten die finanziellen und personellen Aufwendungen bei gleichbleibend hohem Verbraucherschutz reduziert werden.

„Diese länderübergreifende Zusammenarbeit trägt dazu bei, die Arbeitsweise der Mess- und Eichverwaltung in unserem Land kontinuierlich zu verbessern“, sagte Rebstock. Bei der Zusammenarbeit gehe es nicht alleine darum, Kosten zu reduzieren. Zudem sei ein weiterer Eckpfeiler der Kooperationsvereinbarung der kontinuierliche Verbesserungsprozess in Bezug auf die Einhaltung der Schutzziele, des Dienstleistungsangebotes, der Kundenzufriedenheit und des Qualitätsmanagements der Eichbehörde. In einem internen Kooperationsbericht werden alle Felder der Zusammenarbeit und die Zielsetzungen umfassend dargestellt und den zuständigen Stellen in der jeweiligen Landesverwaltung zur Abstimmung vorgelegt. Wegen der positiven Auswirkungen der Kooperation in den letzten beiden Jahren haben die Landesministerien aus Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz einer Weiterführung und Intensivierung der Zusammenarbeit ausdrücklich zugestimmt..

Hintergrund:
Das Mess- und Eichwesen in Baden-Württemberg leistet einen wichtigen Beitrag zum Verbraucherschutz und zum lauteren Wettbewerb. Durch die Eichung und Prüfung von Messgeräten sorgt die Eichverwaltung für einen fairen Wettbewerb im Handel. Die insgesamt acht Eichämter in Baden-Württemberg garantieren den Verbrauchern die Richtigkeit von Messungen.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen