Mess- und Eichwesen

Positive Bilanz der länderübergreifenden Zusammenarbeit im Mess- und Eichwesen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Eine positive Bilanz ihrer Zusammenarbeit im staatlichen Mess- und Eichwesen haben die Vertreter der zuständigen Landesministerien und Eichbehörden aus Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz am 3. Juni 2015 bei einer Sitzung in Bad Kreuznach gezogen.

Die drei Bundesländer arbeiten seit 2013 im Rahmen einer Selbstverpflichtung zusammen, um Synergieeffekte für die Interessen der Bürger, der Wirtschaft und der Landesverwaltungen zu erzielen. Guido Rebstock, Ministerialdirektor im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, sieht vor allem Erfolge in der Zusammenarbeit bei der gemeinsamen Ausbildung von Eichbeamten, der gegenseitigen Nutzung und Beschaffung von Prüfausrüstungen und dem abgestimmten Leistungsangebot. In diesen Bereichen konnten die finanziellen und personellen Aufwendungen bei gleichbleibend hohem Verbraucherschutz reduziert werden.

„Diese länderübergreifende Zusammenarbeit trägt dazu bei, die Arbeitsweise der Mess- und Eichverwaltung in unserem Land kontinuierlich zu verbessern“, sagte Rebstock. Bei der Zusammenarbeit gehe es nicht alleine darum, Kosten zu reduzieren. Zudem sei ein weiterer Eckpfeiler der Kooperationsvereinbarung der kontinuierliche Verbesserungsprozess in Bezug auf die Einhaltung der Schutzziele, des Dienstleistungsangebotes, der Kundenzufriedenheit und des Qualitätsmanagements der Eichbehörde. In einem internen Kooperationsbericht werden alle Felder der Zusammenarbeit und die Zielsetzungen umfassend dargestellt und den zuständigen Stellen in der jeweiligen Landesverwaltung zur Abstimmung vorgelegt. Wegen der positiven Auswirkungen der Kooperation in den letzten beiden Jahren haben die Landesministerien aus Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz einer Weiterführung und Intensivierung der Zusammenarbeit ausdrücklich zugestimmt..

Hintergrund:
Das Mess- und Eichwesen in Baden-Württemberg leistet einen wichtigen Beitrag zum Verbraucherschutz und zum lauteren Wettbewerb. Durch die Eichung und Prüfung von Messgeräten sorgt die Eichverwaltung für einen fairen Wettbewerb im Handel. Die insgesamt acht Eichämter in Baden-Württemberg garantieren den Verbrauchern die Richtigkeit von Messungen.

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben