Konjunktur

Positive Entwicklung der Wirtschaft im Land

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid und Dr. Carmina Brenner, Präsidentin des Statistischen Landesamts, stellen die Konjunkturdaten vor.

Der wirtschaftliche Aufschwung in Baden-Württemberg hält an. Nach einem gemäßigten Aufschwung zu Jahresbeginn hat sich die Konjunktur im Laufe des zweiten Quartals wieder beschleunigt. „Die Unternehmen im Land präsentieren derzeit hervorragende Ergebnisse“, sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid am 27. Juli 2015 bei der Vorstellung der Konjunkturdaten des Statistischen Landesamts durch Präsidentin Dr. Carmina Brenner.

So hat sich die Industriekonjunktur wieder deutlich belebt. Dank einer starken Nachfrage aus dem Ausland wurde die Produktion spürbar ausgeweitet. Auch die Umsätze konnten deutlich gesteigert werden und kletterten auf einen überdurchschnittlich hohen Stand. Der hohe Auftragsbestand und der hohe Auftragseingang nach Industrieprodukten, besonders nach Investitionsgütern, werden in den kommenden Monaten für eine hohe Fertigung und starke Umsatzzuwächse sorgen. „Die zunehmende Belebung im Euroraum, der niedrige Eurowechselkurs und das Anziehen der Weltwirtschaft tragen ebenfalls dazu bei“, so der Minister.

Neben dem privaten Konsum seien der Export und die Investitionstätigkeit der Unternehmen die wichtigsten Triebfedern der guten Wirtschaftsentwicklung in Baden-Württemberg. „Die Einkommen entwickeln sich positiv und die Lage auf dem Arbeitsmarkt ist bestens. Das bringt die Verbraucher in Konsumlaune - und das wiederum ist gut für die Wirtschaft“, betonte Schmid.

Auch die Stimmung und die Zukunftserwartungen in den Unternehmen seien gut: „Die Situation in Griechenland und der zeitweise ungewisse Ausgang der Verhandlungen auf europäischer Ebene über die Zukunft Griechenlands hat zwar für etwas Verunsicherung in der Wirtschaft gesorgt, doch die Auslastung der Produktionskapazitäten steigt.“ Die Unternehmen würden daher zunehmend in Ausrüstungen und Maschinen investieren.

Die Unternehmen haben ihre Warenausfuhren von Januar bis Mai um sechs Prozent gesteigert. Auch im weiteren Verlauf ist von einem positiven Trend bei den Exporten auszugehen, denn die Nachfrage aus dem Ausland ist hoch.

Für das gesamte Jahr rechnet das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft mit einem Wirtschaftswachstum von 2,3 Prozent in Baden-Württemberg. Für das gesamte Bundesgebiet erwartet die Bundesregierung einen Anstieg des BIP um 1,8 Prozent.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg