Kalendermacher aus dem In- und Ausland können ab sofort bis 11. Dezember 2009 ihre Kalender für das Jahr 2010 beim Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg einreichen. Im Rahmen der beiden renommierten Wettbewerbe um den Preis der Internationalen Kalenderschau 2010 und den Internationalen Kodak Fotokalenderpreis 2010 werden die kreativsten und am besten gestalteten Kalender der Welt gesucht. Veranstaltet werden die Wettbewerbe und Europas größte Kalenderausstellung vom Graphischen Klub Stuttgart e.V., der Kodak GmbH Stuttgart, dem Wirtschaftsministerium und dem Verband Druck und Medien in Baden-Württemberg.
Zur Teilnahme aufgefordert sind alle an einer Kalenderproduktion beteiligten Hersteller, Gestalter, Fotografen, Werbeagenturen, Verlage und Druckereien sowie Auftraggeber aus der Industrie. Alle rechtzeitig eingereichten Kalender werden vom 22. Januar bis 14. Februar 2010 im Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg in Stuttgart präsentiert.
Verlage haben zusätzlich Gelegenheit, ihre Kalender in der Sonderschau „Kaufkalender 2010“ während der Stuttgarter Buchwochen vom 19. November bis 13. Dezember 2009 zu präsentieren. Alle Kaufkalender, die das Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg bis zum 30. Oktober 2009 erreicht haben, werden automatisch auch dort präsentiert.
Preis der Internationalen Kalenderschau 2010:
Eine Expertenjury bewertet alle Kalender nach thematischen, gestalterischen und herstellungstechnischen Kriterien. Für die besten werden die Prädikate „Gold“, „Silber“ und „Bronze“ vergeben. Als höchste Auszeichnung wird ein Kalender aus der Gold-Kategorie mit dem „Preis der Jury – GREGOR 2010“ ausgezeichnet.
Awards of Excellence 2010
Zusätzlich zur Bewertung des Gesamterscheinungsbildes des Kalenders können Diplome für außergewöhnliche Leistungen in verschiedenen Kategorien verliehen werden, beispielsweise für bestes Grafik-Design, ausgezeichnete Typografie, den brillantesten Druck, die beste Verarbeitung, einen ausgezeichneten Einsatz von Papier und Material, ein durchgängiges Konzept oder das beste Marketingkonzept. Für den besten Kaufkalender, das beste Non-Profit Projekt, das beste Schulprojekt, das beste junge Talent und für langjähriges hochwertiges Kalenderschaffen/Lebenswerk kann die Jury Sonderpreise vergeben.
Internationaler Kodak Fotokalenderpreis 2010
Fotokalender nehmen automatisch zusätzlich auch am Wettbewerb um den Internationalen Fotokalenderpreis teil. Der Internationale Kodak Fotokalenderpreis ist in die Kategorien „Innovative fotografische Realisation“ und „Schwarzweiß-Fotografie“ unterteilt. Eine unabhängige zweite Fachjury bewertet in den beiden Kategorien die Fotografie als Gestaltungsmittel eines Kalenders. Die Jury kann für einen der ausgezeichneten Kalender zusätzlich als besondere Auszeichnung den „No.1 - Preis der Kodak Fotokalender Jury 2010“ für die bemerkenswerteste fotografische Gesamtleistung vergeben.
Die Auszeichnungen der Expertenjurys sind in der Fachwelt sehr begehrt und gelten als renommiertes Gütesiegel.
Die Eröffnung der 60. Internationalen Kalenderschau und die Preisverleihung finden am Donnerstag, 21. Januar 2010 um 18 Uhr im Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg statt. Der Eintritt ist frei.
Quelle:
Wirtschaftsministerium