Auszeichnungen

Preisträgerehrung des Europäischen GestaltungsPreises 2008 der Landesinnung der Holzbildhauer Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Amtschef im baden-württembergischen Wirtschaftsministerium, Dr. Hans Freudenberg, begrüßte gestern Abend in der Galerie im GENO-Haus in Stuttgart Preisträger und Gäste anlässlich der Verleihung des Gestaltungspreises der Landesinnung der Holzbildhauer Baden-Württemberg. Die in der Galerie des GENO-Hauses präsentierten Arbeiten spiegeln die Kreativität und das Gestaltungsspektrum der gegenwärtigen Holzbildhauergeneration wider. Freudenberg: „Die Ausstellung im GENO-Haus vermittelt einen imponierenden Eindruck von der Leistungsfähigkeit und dem Gestaltungsspektrum der Holzbildhauerei in Europa. Ich beglückwünsche Sie zu dieser herausragenden Veranstaltung und finde das gewählte Thema ‚Beziehung’ sehr spannend und künstlerisch reizvoll.“

Es beteiligten sich Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland, Italien, Frankreich und der Schweiz. Freudenberg: „Ihre Werkstücke entsprechen den hohen Qualitätskriterien des Gestaltungspreises zum Thema ‚Beziehung’. Sie verwirklichen mit der Vielschichtigkeit ihrer Arbeiten und dem beachtenswerten künstlerischen und technischen Niveau, den hohen gestalterischen Anspruch der aktuellen Holzbildhauerei.“ Im Vergleich zu vergangenen Ausschreibungen haben sich diesmal verstärkt auch Schülerinnen und Schüler von Werk- und Schnitzerschulen sowie Studenten der Kunstakademien beteiligt.

Die Jury hatte deshalb entschieden, einen Sonderpreis für den Holzbildhauernachwuchs zu vergeben. Freudenberg: „An dieser Stelle möchte ich den zum ersten Mal vergebenen Nachwuchspreis aufführen und dem Holzbildhauernachwuchs zu seinen hervorragenden Arbeiten beglückwünschen.“

Mit der Aussetzung des Preises will der Initiator, die Landesinnung der Holzbildhauer Baden-Württemberg, den Bildhauerinnen und Bildhauern Ansporn und Motivation zugleich vermitteln, sich mit ihren Arbeiten vor einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.

Ausgestattet ist der Gestaltungspreis in diesem Jahr erstmals mit Geldpreisen:

5.000 EURO Hauptpreis „STIHL“ gestiftet von der ANDREAS STIHL AG & Co.KG

2.500 EURO Sonderpreis der Stadt Lichtenstein in Sachsen

Drei Anerkennungspreise:

700 EURO ProWood Hauptpreis für den Holzbildhauernachwuchs

300 EURO ProWood zweiter Preis für den Holzbildhauernachwuchs

2 Anerkennungspreise der ProWood Sonderpreis für den Holzbildhauernachwuchs

Der Gestaltungspreis der Landesinnung der Holzbildhauer Baden-Württemberg wird alle zwei Jahre vergeben.

Die Preisträgerausstellung ist noch bis 12. Juli 2009 im Geno-Haus zu sehen. Anschließend geht sie bis Ende 2010 auf Europatournee.

Angefragte beziehungsweise feststehende Ausstellungsorte sind:

Stadt Lichtenstein, Daetz-Centrum

KUNSTFORUM HALLE, Halle an der Saale

Karlsruhe, Regierunspräsidium

Stadt Oberkirch, Mediathek

Brüssel, Europaparlament, Vertretung Baden-Württemberg

Brienz, Schweiz

Bozen und Wien sind angefragt

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden