Neubau

Projekt Quartier am Karlsplatz in Stuttgart wird von Firma Breuninger fortgeführt

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Landesregierung hat nach dem Regierungswechsel entschieden, dass das Gebäude Dorotheenstraße 10 in Stuttgart - im Volksmund "Hotel Silber" genannt - stehen bleibt. Die Planung zur Neubebauung am Karlsplatz soll von dem Unternehmen Breuninger fortgeführt werden. Das Gebäude Dorotheenstraße 6 wird an Breuninger verkauft. Bislang ist darin noch das Innenministerium untergebracht. "Mit dem bisherigen Projektpartner, dem baden-württembergischen Traditionsunternehmen Breuninger ist Einigung erzielt, dass die Entwicklung des Areals in alleiniger Trägerschaft des Unternehmens erfolgt“, erklärte Finanz- und Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid am 20. Oktober 2011 in Stuttgart.

Das ehemalige "Hotel Silber", in dem von 1937 - 1945 die Gestapo untergebracht war, bleibt erhalten. Firma Breuninger kann ihren Standort als baden-württembergisches Traditionsunternehmen mit rund 1.800 Arbeitsplätzen festigen, das Areal nahe ihres Kaufhauses einer attraktiven Neubebauung zuführen und die bestehende Hinterhofatmosphäre in diesem Bereich auflösen.

Das Gebäude des Innenministeriums mit der Hausanschrift Dorotheenstraße 6 wird dazu an Breuninger veräußert werden. "Land und Breuninger sind sich einig. Der notarielle Vertrag wird nach der Unterrichtung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses geschlossen", so Minister Nils Schmid.

Nach dem Willen der Landesregierung bleibt das Gebäude des "Hotel Silber" im Eigentum der BW Stiftung und ist von einer benachbarten Neubebauung des Areals ausgenommen. Die künftige Nutzung, Ausgestaltung und Finanzierung eines Gedenkorts in den Räumen der ehemaligen Gestapozentrale kann nun in Ruhe unter Einbeziehung der Initiative "Gedenkort Hotel Silber" und der Stadt Stuttgart geklärt werden. Das Land geht davon aus, dass sich auch die Stadt an der neuen Erinnerungsstätte konzeptionell und finanziell beteiligen wird.

Minister Nils Schmid erklärte, dass sich das Land im Zuge des Verkaufs die spätere Anmietung von Flächen im Neubauprojekt gesichert habe. Hier können fußläufig zum Landtag weitere Ministerien untergebracht werden.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben