Neubau

Projekt Quartier am Karlsplatz in Stuttgart wird von Firma Breuninger fortgeführt

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Landesregierung hat nach dem Regierungswechsel entschieden, dass das Gebäude Dorotheenstraße 10 in Stuttgart - im Volksmund "Hotel Silber" genannt - stehen bleibt. Die Planung zur Neubebauung am Karlsplatz soll von dem Unternehmen Breuninger fortgeführt werden. Das Gebäude Dorotheenstraße 6 wird an Breuninger verkauft. Bislang ist darin noch das Innenministerium untergebracht. "Mit dem bisherigen Projektpartner, dem baden-württembergischen Traditionsunternehmen Breuninger ist Einigung erzielt, dass die Entwicklung des Areals in alleiniger Trägerschaft des Unternehmens erfolgt“, erklärte Finanz- und Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid am 20. Oktober 2011 in Stuttgart.

Das ehemalige "Hotel Silber", in dem von 1937 - 1945 die Gestapo untergebracht war, bleibt erhalten. Firma Breuninger kann ihren Standort als baden-württembergisches Traditionsunternehmen mit rund 1.800 Arbeitsplätzen festigen, das Areal nahe ihres Kaufhauses einer attraktiven Neubebauung zuführen und die bestehende Hinterhofatmosphäre in diesem Bereich auflösen.

Das Gebäude des Innenministeriums mit der Hausanschrift Dorotheenstraße 6 wird dazu an Breuninger veräußert werden. "Land und Breuninger sind sich einig. Der notarielle Vertrag wird nach der Unterrichtung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses geschlossen", so Minister Nils Schmid.

Nach dem Willen der Landesregierung bleibt das Gebäude des "Hotel Silber" im Eigentum der BW Stiftung und ist von einer benachbarten Neubebauung des Areals ausgenommen. Die künftige Nutzung, Ausgestaltung und Finanzierung eines Gedenkorts in den Räumen der ehemaligen Gestapozentrale kann nun in Ruhe unter Einbeziehung der Initiative "Gedenkort Hotel Silber" und der Stadt Stuttgart geklärt werden. Das Land geht davon aus, dass sich auch die Stadt an der neuen Erinnerungsstätte konzeptionell und finanziell beteiligen wird.

Minister Nils Schmid erklärte, dass sich das Land im Zuge des Verkaufs die spätere Anmietung von Flächen im Neubauprojekt gesichert habe. Hier können fußläufig zum Landtag weitere Ministerien untergebracht werden.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg