Haushalt

Rede der Finanzministerin Edith Sitzmann - Einbringung Haushalt 2017

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerin Sitzmann bei ihrer Rede im Landtag von Baden-Württemberg

„Solide haushalten, Zukunft sichern, Zusammenhalt stärken“ - das ist die Überschrift, die Finanzministerin Edith Sitzmann über den Entwurf des Haushalts für das Jahr 2017 gestellt hat. Am Mittwoch (14. Dezember 2016) brachte sie den Haushaltsentwurf in den Landtag von Baden-Württemberg ein.

 

Mit ihrem Entwurf möchte die Landesregierung die Stärke Baden-Württembergs auf Dauer sichern. „Wir nehmen Veränderungen an, wir gestalten die Herausforderungen unserer Zeit, wir stärken den Zusammenhalt im Land“, sagte die Ministerin. Dafür werde der Haushalt konsolidiert, es werde investiert und Generationengerechtigkeit in praktische Politik umgesetzt.

 

 

Zur Konsolidierung sind im Haushaltsentwurf strukturelle Einsparungen in Höhe von 800 Millionen Euro vorgesehen. Fast 400 Millionen Euro davon werden über die Einzelpläne erbracht. Der übrige Konsolidierungsbeitrag ergibt sich aus einer Verständigung der Gemeinsamen Finanzkommission über die Finanzbeziehungen zwischen Land und Kommunen sowie aus strukturellen Einspareffekten im Personalbereich.

 

Da Baden-Württemberg nicht nur am Kreditmarkt Schulden hat, sondern auch sanierungsbedürftige, landeseigenen Gebäude, Straßen und Brücken eine Verpflichtung in erheblicher Größenordnung darstellen, ist eine Rücklage für Sanierungs- und Erhaltungsmaßnahmen vorgesehen. 123 Millionen Euro daraus sind für den Erhalt von Brücken und Landesstraßen, Bahnanlagen und den Zentren für Psychiatrie eingeplant.

 

Schwerpunkte setzt der Haushaltsentwurf in wichtigen Feldern wie der Sicherheit, dem Klima- und Naturschutz, der E-Mobilität, dem Wohnen, der Digitalisierung, der Bildung und Wissenschaft sowie der Integration.

 

Der Entwurf des Haushalts 2017 hat ein Volumen von 47,674 Milliarden Euro.

 

Hier finden Sie das Redemanuskript.

 

Wir bitten Sie zu beachten, dass dabei das gesprochene Wort gilt.

 

Die Aufzeichnung der Sitzung ist als Video auf der Webseite des Landtags abzurufen.

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen