Haushalt

Rede der Finanzministerin Edith Sitzmann - Einbringung Haushalt 2017

Ministerin Sitzmann bei ihrer Rede im Landtag von Baden-Württemberg

„Solide haushalten, Zukunft sichern, Zusammenhalt stärken“ - das ist die Überschrift, die Finanzministerin Edith Sitzmann über den Entwurf des Haushalts für das Jahr 2017 gestellt hat. Am Mittwoch (14. Dezember 2016) brachte sie den Haushaltsentwurf in den Landtag von Baden-Württemberg ein.

 

Mit ihrem Entwurf möchte die Landesregierung die Stärke Baden-Württembergs auf Dauer sichern. „Wir nehmen Veränderungen an, wir gestalten die Herausforderungen unserer Zeit, wir stärken den Zusammenhalt im Land“, sagte die Ministerin. Dafür werde der Haushalt konsolidiert, es werde investiert und Generationengerechtigkeit in praktische Politik umgesetzt.

 

 

Zur Konsolidierung sind im Haushaltsentwurf strukturelle Einsparungen in Höhe von 800 Millionen Euro vorgesehen. Fast 400 Millionen Euro davon werden über die Einzelpläne erbracht. Der übrige Konsolidierungsbeitrag ergibt sich aus einer Verständigung der Gemeinsamen Finanzkommission über die Finanzbeziehungen zwischen Land und Kommunen sowie aus strukturellen Einspareffekten im Personalbereich.

 

Da Baden-Württemberg nicht nur am Kreditmarkt Schulden hat, sondern auch sanierungsbedürftige, landeseigenen Gebäude, Straßen und Brücken eine Verpflichtung in erheblicher Größenordnung darstellen, ist eine Rücklage für Sanierungs- und Erhaltungsmaßnahmen vorgesehen. 123 Millionen Euro daraus sind für den Erhalt von Brücken und Landesstraßen, Bahnanlagen und den Zentren für Psychiatrie eingeplant.

 

Schwerpunkte setzt der Haushaltsentwurf in wichtigen Feldern wie der Sicherheit, dem Klima- und Naturschutz, der E-Mobilität, dem Wohnen, der Digitalisierung, der Bildung und Wissenschaft sowie der Integration.

 

Der Entwurf des Haushalts 2017 hat ein Volumen von 47,674 Milliarden Euro.

 

Hier finden Sie das Redemanuskript.

 

Wir bitten Sie zu beachten, dass dabei das gesprochene Wort gilt.

 

Die Aufzeichnung der Sitzung ist als Video auf der Webseite des Landtags abzurufen.

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Vermögen und Bau

Spatenstich Neubau Transfer Hub for Innovation in Society Schwäbisch Gmünd

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

  • Haushalt

Eckpunkte für den Doppelhaushalt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Urteil des Finanzgerichts zur Grundsteuer

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Übergabe Fakultätsgebäude Wirtschaftswissenschaften und Spatenstich Mensa an der Hochschule Aalen

Blick auf ein durch Hochwasser zerstörtes Gebäude an der Wieslauf
  • Steuern

Unterstützung für Betroffene des Hochwassers durch steuerliche Maßnahmen

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

Energiesparende Maßnahmen bei Landesgebäuden

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Nur leicht steigende Steuereinnahmen

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Übergabe Erweiterungsbau für die Kriminalpolizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Übergabe generalsaniertes Gebäude für die Staatsanwaltschaft Hechingen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote in Mannheim und Schwetzingen

Neues Schloss Stuttgart
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis in Baden-Württemberg

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Social Media

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 20 mit Prof. Sabine Kuhlmann

Eine Trainerin bespricht sich auf dem Feld mit ihrer Mannschaft / Foto: stock.adobe.com / rawpixel
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 19 mit Katharina von Württemberg

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Naturschutz auf Landesflächen
  • Naturschutz

Erwerb von natur- und klimaschutzwichtigen Flächen

Schloss Bruchsal
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 18 mit Düzen Tekkal

Portrait Danyal Bayaz und Stefan Evers
  • Gastbeitrag

Fit für die Zukunft - Plädoyer für einen neuen Generationen-Pakt