Steuern

Reform der Kommunalfinanzen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Bei der Reform der Kommunalfinanzen steht fest, dass die Gewerbesteuer nicht kippen wird. Allerdings muss über die bisherige Hinzurechnung von Zinsen, Pachten und Mieten bei der Gewerbesteuer mit dem Ziel der Entlastung der mittelständischen Wirtschaft gesprochen werden. Hier ist natürlich auch die Frage zu beantworten, wie die dadurch eintretenden Steuerausfälle bei den Kommunen kompensiert werden. Zudem bleibt ein kommunales Zuschlagsrecht bei der Einkommensteuer auf der Agenda. Dies wäre eine Möglichkeit, die Haushaltspolitik von den Bürgerinnen und Bürgern projektbezogen mitgestalten zu lassen. So könnte eine stärkere Identifizierung geschaffen werden, wenn eine zeitweise Mehrbelastung einem elementaren Bürgeranliegen dient", betonte Stächele.

Von dieser Zuschlagsmöglichkeit bei der Einkommensteuer klar zu trennen seien aber „Stadt-Umland-Probleme", beispielsweise wenn zentrale Einrichtungen vorgehalten werden müssten. „Das ist eine andere Baustelle, die im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichssystems mit unterschiedlichen Zuweisungen des Landes behoben werden kann. Ein zeitlich begrenzter Zuschlag aufgrund der kommunalen Selbstverwaltung darf nicht als Ausgleich für diese Zentralfunktionen verstanden werden. Allerdings geht es zunächst darum zu prüfen, ob und wann eine solche Steuerhoheit der Kommunen administrierbar wäre," so der Finanzminister.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen