Wettbewerb „Elevator Pitch BW“

Regional Cup Böblingen: „My sweet chocolate“ gewinnt den ersten Preis

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Eine Fahrstuhlfahrt Zeit für junge Geschäftsideen: In nur drei Minuten mussten Jungunternehmen, Gründerinnen und Gründer am 11. Februar 2016 beim Elevator Pitch in Ehningen die Fachjury und rund 80 Zuhörer von ihrer Geschäftsidee überzeugen.

Der Wettbewerb wurde im Rahmen der Veranstaltung „Fit für die Gründung III“ in den Räumlichkeiten der IBM durchgeführt. Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft setzt die landesweite Wettbewerbsreihe „Elevator Pitch BW“ als Teil seiner Gründungsoffensive fort. Der regionale Wettbewerb wurde vom Ministerium in Kooperation mit der IHK Region Stuttgart Bezirkskammer Böblingen, der Wirtschaftsförderung des Landkreis Böblingen und Senioren der Wirtschaft e.V. veranstaltet. Das Preisgeld der Wettbewerbsreihe wird von der L-Bank gesponsert.

Den ersten Preis und damit 500 Euro hat die Geschäftsidee My sweet Chocolate aus Böblingen gewonnen. Susanne Horster bietet Schokoladenpartys für Kindergeburtstage, Junggesellinnenpartys und sonstige Feiern an, auf denen die Kunden lernen selbst Schokolade herzustellen. Susanne Horster fährt mit allen Zutaten direkt zum Kunden, wo der Kunde zusammen mit seinen Gästen Wissenswertes über Schokolade erfährt und unter fachmännischer Anleitung ganz individuell aus über 50 Zutaten seine eigene Schokolade selbst herstellen kann.

Den zweiten Platz (300 Euro) hat die Geschäftsidee Gold aus Müll aus Tübingen gewonnen. Die Verwertung von Schlacke aus der Müllverbrennung ist für die Müllheizkraftwerke ein ernsthaftes Problem. Die Restschlacke enthält hohe Metallanteile und kann deswegen normalerweise nicht im Straßenbau oder in der Zementindustrie eingesetzt werden. Der Unternehmensberater Dr. Thomas Helle und der Chemieexperte Benjamin Gann haben eine Methode entwickelt, um wertvolle Metalle (Gold, Silber, Kupfer) aus der Schlacke zu lösen und weiterzuverwenden. Das Verfahren nennt sich industrielles Bioleaching und nützt Bakterien und Säure zur Lösung und Wiedergewinnung der Metalle. Der verbleibende Reststoff kann so in der Zement- oder Betonindustrie als Zuschlagsstoff eingesetzt werden.

Insgesamt hatten folgende Bewerber die Gelegenheit beim Regional Cup die Jury auf kreative Art und Weise zu begeistern:

  1. Gold aus Müll
  2. Keimkiller
  3. Magnofant
  4. My Sweet Chocolate
  5. Rosy Stauprognose
  6. selfagent
  7. Snackbaron
  8. syrvive
  9. Wolf’s Burger Bus

 

Die Teams wurden von der Jury anhand der Kriterien Präsentation (Rhetorik/ Persönlichkeit, Inhalt des Vortrags, zeitlicher Rahmen) und Geschäftsmodell (Konzeption/Geschäftsmodell, Kundennutzen/Marktrelevanz, Skalierbarkeit) bewertet. Die Zusammensetzung der Jury ist bei den regionalen Wettbewerben unterschiedlich.

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden