Universitätsmedizin

Richtfest der Frauen- und Hautklinik Heidelberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Für 91,5 Millionen Euro erhält das Universitätsklinikum Heidelberg einen Neubau für die Frauen- und Hautklinik. Bereits in den letzten 10 Jahren haben wir über 500 Millionen in den Klinikstandort Heidelberg investiert. Diese Gelder wurden in wesentliche Zukunftsbereiche angelegt. Denn das Universitätsklinikum und die Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg gehören zu den führenden Einrichtungen der Krankenversorgung, Medizinforschung und Studierendenausbildung in Deutschland. Durch ihre moderne Infrastruktur werden sie auch in Zukunft im europäischen Wettbewerb bestehen können." Dies sagte Ministerialdirektorin Frau Dr. Gisela Meister-Scheufelen am Mittwoch (13. Oktober 2010) anlässlich des Richtfestes in Heidelberg.

„Die neue Klinik ist ein weiterer entscheidender Baustein des Heidelberger Klinikrings," fuhr sie fort. Der Heidelberger Klinikring umfasst neben der Kinder- und der Kopfklinik auch die Medizinische Klinik. Daran schließen sich das Ionenstrahlzentrum und das „Nationale Centrum für Tumorerkrankungen" an. Der Ring wird durch die neue Frauen- und Hautklinik ergänzt. Der letzte Baustein wird der Neubau der Chirurgischen Klinik sein. Alle Einrichtungen sind eigenständig aber ringförmig miteinander verbunden. Dieses Konzept hat sich bewährt. „So entstehen kurze Wege und gute Bedingungen für die interdisziplinäre Zusammenarbeit," betonte Dr. Meister-Scheufelen.

„Auch in der neuen Frauen- und Hautklinik werden Krankenversorgung, Forschung und Lehre eng miteinander verknüpft," erklärte die Ministerialdirektorin. Auf fast 14.000 m² Nutzfläche werden moderne Ambulanzen, Diensträume, Bereiche für Forschung und Lehre und Stationen mit rund 200 Betten untergebracht. In dem neuen Gebäude kommen erhebliche Synergieeffekte zum tragen, denn Frauen-, Haut- und Kinderklinik nutzen insbesondere den Operationsbereich gemeinsam.

Für die Frauen- und Hautklinik sind die Rohbauarbeiten abgeschlossen. „Nun gilt es, das Bauwerk im Inneren zu füllen," so Dr. Meister-Scheufelen. Ende 2012 wird das Gebäude insgesamt fertig gestellt sein. Abschließend dankte die Ministerialdirektorin allen, die an der Verwirklichung des Projekts beteiligt waren.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg