Hochschulen

Richtfest für das Zentralgebäude der Berufsakademie Mannheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Kein anderes Bundesland hat eine solche Vielfalt an Hochschulen wie Baden-Württemberg. Der Ruf unserer Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien ist hervorragend. Die Berufsakademien zählen zu den wichtigsten bildungspolitischen Innovationen in der Bundesrepublik Deutschland. Im Laufe ihrer Entwicklung haben sie sich als ein herausragendes Erfolgsmodell einer berufsqualifizierenden Ausbildung auf akademischem Niveau für Abiturienten erwiesen. Trotz der engen finanziellen Rahmenbedingungen wird das Land die Weiterentwicklung unserer Hochschulen und Berufsakademien vorantreiben. Wir müssen uns aber auf das Wesentliche konzentrieren und Schwerpunkte setzen.“ Dies sagte Finanzminister Gerhard Stratthaus am Mittwoch (14. November 2007) beim Richtfest für das Zentralgebäude der Berufsakademie in Mannheim.

Die Berufsakademie in Mannheim sei eine außergewöhnlich erfolgreiche Bildungseinrichtung, betonte Stratthaus weiter. Mit dem Neubaukomplex für rund 18 Millionen Euro erhalte die Berufsakademie ein Zentralgebäude mit Prüfungsräumen, der Mensa und der Bibliothek als übergreifende Einrichtungen für die gesamte BA. Dieser Neubau werde durch ein Institutsgebäude ergänzt. „Das buchstäblich zentrale Element der Neugestaltung ist ein Platz, der durch die beiden Neubauten gebildet wird. Die Berufsakademie bekommt damit den lang ersehnten Campus, den wir Ende nächsten Jahres zusammen mit den beiden Neubauten der Berufsakademie übergeben wollen.“

Der Neubau sei eine Public-Private-Partnership-Maßnahme (PPP), erläuterte der Finanzminister weiter. Im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung sei ein Investor gesucht worden, dem die Planung, Errichtung und Vorfinanzierung der Neubauten übertragen wurde. „Zwischen dem Land Baden-Württemberg und der Firma Züblin als Investor wurde ein Vertrag über eine Laufzeit von 20 Jahren abgeschlossen. Dadurch wurde dem Investor auch die Bauunterhaltung und Wartung für die gesamte Laufzeit übertragen.“ Als Kompetenzzentrum für alle Leistungen rund um die Immobilien des Landes habe die Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung die Baumaßnahme betreut. Die Ausschreibung und Vertragsgestaltung sei durch den Landesbetrieb Vermögen und Bau erfolgt.

Das Land Baden-Württemberg habe in den letzten 10 Jahren rund 110 Millionen Euro in den Hochschulstandort Mannheim investiert. Hierzu gehören zahlreiche Maßnahmen für die Universität, die Hochschule und die Musikhochschule. Zu erwähnen sei beispielsweise die Neuordnung des Schlossmittelbaus zur Unterbringung der Fachbereichsbibliotheken der Universität für rund 18 Millionen Euro. Sie wurde 2006 fertig gestellt. Ein weiteres Beispiel sei der Neubau für den Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Mannheim mit rund 4,6 Millionen Euro. „Derzeit sind weitere Maßnahmen im Hochschulbereich in einer Größenordnung von rund 10 Millionen Euro geplant. Hierzu gehört auch der Umbau der BWL-Bibliothek der Universität Mannheim mit Gesamtbaukosten von rund 6 Millionen Euro“, so der Finanzminister abschließend.

Als eine der ersten Berufsakademien wurde die BA Mannheim 1974 mit den Fachrichtungen Industrie, Handel, Versicherung und Elektrotechnik gegründet. Sie hat sich in den über 30 Jahren ihres Bestehens neben Universitäten und Fachhochschulen in der Hochschulregion Rhein-Neckar als renommierte Bildungseinrichtung voll etabliert und ist mittlerweile bundesweit bekannt. Die Berufsakademie Mannheim ist so erfolgreich, dass im Laufe der Jahre bereits mehrere Gebäudeerweiterungen erforderlich waren. Mit über 4.400 Studierenden ist sie heute eine der größten Bildungseinrichtungen ihrer Art. Gemeinsam mit den rund 1.600 Ausbildungspartnerunternehmen bietet sie jedes Jahr rund 1.500 Studienplätze an.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen