Hochschulen

Richtfest für das Zentralgebäude der Berufsakademie Mannheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Kein anderes Bundesland hat eine solche Vielfalt an Hochschulen wie Baden-Württemberg. Der Ruf unserer Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien ist hervorragend. Die Berufsakademien zählen zu den wichtigsten bildungspolitischen Innovationen in der Bundesrepublik Deutschland. Im Laufe ihrer Entwicklung haben sie sich als ein herausragendes Erfolgsmodell einer berufsqualifizierenden Ausbildung auf akademischem Niveau für Abiturienten erwiesen. Trotz der engen finanziellen Rahmenbedingungen wird das Land die Weiterentwicklung unserer Hochschulen und Berufsakademien vorantreiben. Wir müssen uns aber auf das Wesentliche konzentrieren und Schwerpunkte setzen.“ Dies sagte Finanzminister Gerhard Stratthaus am Mittwoch (14. November 2007) beim Richtfest für das Zentralgebäude der Berufsakademie in Mannheim.

Die Berufsakademie in Mannheim sei eine außergewöhnlich erfolgreiche Bildungseinrichtung, betonte Stratthaus weiter. Mit dem Neubaukomplex für rund 18 Millionen Euro erhalte die Berufsakademie ein Zentralgebäude mit Prüfungsräumen, der Mensa und der Bibliothek als übergreifende Einrichtungen für die gesamte BA. Dieser Neubau werde durch ein Institutsgebäude ergänzt. „Das buchstäblich zentrale Element der Neugestaltung ist ein Platz, der durch die beiden Neubauten gebildet wird. Die Berufsakademie bekommt damit den lang ersehnten Campus, den wir Ende nächsten Jahres zusammen mit den beiden Neubauten der Berufsakademie übergeben wollen.“

Der Neubau sei eine Public-Private-Partnership-Maßnahme (PPP), erläuterte der Finanzminister weiter. Im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung sei ein Investor gesucht worden, dem die Planung, Errichtung und Vorfinanzierung der Neubauten übertragen wurde. „Zwischen dem Land Baden-Württemberg und der Firma Züblin als Investor wurde ein Vertrag über eine Laufzeit von 20 Jahren abgeschlossen. Dadurch wurde dem Investor auch die Bauunterhaltung und Wartung für die gesamte Laufzeit übertragen.“ Als Kompetenzzentrum für alle Leistungen rund um die Immobilien des Landes habe die Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung die Baumaßnahme betreut. Die Ausschreibung und Vertragsgestaltung sei durch den Landesbetrieb Vermögen und Bau erfolgt.

Das Land Baden-Württemberg habe in den letzten 10 Jahren rund 110 Millionen Euro in den Hochschulstandort Mannheim investiert. Hierzu gehören zahlreiche Maßnahmen für die Universität, die Hochschule und die Musikhochschule. Zu erwähnen sei beispielsweise die Neuordnung des Schlossmittelbaus zur Unterbringung der Fachbereichsbibliotheken der Universität für rund 18 Millionen Euro. Sie wurde 2006 fertig gestellt. Ein weiteres Beispiel sei der Neubau für den Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Mannheim mit rund 4,6 Millionen Euro. „Derzeit sind weitere Maßnahmen im Hochschulbereich in einer Größenordnung von rund 10 Millionen Euro geplant. Hierzu gehört auch der Umbau der BWL-Bibliothek der Universität Mannheim mit Gesamtbaukosten von rund 6 Millionen Euro“, so der Finanzminister abschließend.

Als eine der ersten Berufsakademien wurde die BA Mannheim 1974 mit den Fachrichtungen Industrie, Handel, Versicherung und Elektrotechnik gegründet. Sie hat sich in den über 30 Jahren ihres Bestehens neben Universitäten und Fachhochschulen in der Hochschulregion Rhein-Neckar als renommierte Bildungseinrichtung voll etabliert und ist mittlerweile bundesweit bekannt. Die Berufsakademie Mannheim ist so erfolgreich, dass im Laufe der Jahre bereits mehrere Gebäudeerweiterungen erforderlich waren. Mit über 4.400 Studierenden ist sie heute eine der größten Bildungseinrichtungen ihrer Art. Gemeinsam mit den rund 1.600 Ausbildungspartnerunternehmen bietet sie jedes Jahr rund 1.500 Studienplätze an.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben