Hochbau

Richtfest für den Erweiterungsbau der Württembergischen Landesbibliothek

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett, Kunststaatssekretärin Petra Olschowski und Dr. Hannsjörg Kowark, Direktor der Württembergischen Landesbibliothek, haben zusammen mit den am Bau Beteiligten in Stuttgart das Richtfest für den Erweiterungsbau der Württembergischen Landesbibliothek gefeiert. Sie dankten damit den Handwerkerinnen und Handwerkern für die gute Arbeit.

„Die Rohbauarbeiten sind abgeschlossen und wir haben einen wichtigen Meilenstein erreicht. Im Rohbau zeigen sich die beeindruckenden Dimensionen des Gebäudes. Mit dem Neubau schaffen wir optimale Voraussetzungen für einen modernen Bibliotheksbetrieb“, sagte Staatssekretärin Gisela Splett beim Richtfest.

„Die Württembergische Landesbibliothek hat sich zu einem zentralen Lernort für die Region entwickelt. Der Erweiterungsbau wird sie in dieser wichtigen Funktion auch für die Zukunft stärken. Dazu werden die vielen zusätzlich vernetzten Arbeitsplätze und das große Freihandmagazin entscheidend beitragen“, betonte Staatssekretärin Petra Olschowski.

Für die Planung zeichnen die Stuttgarter Architekten Lederer Ragnarsdóttir Oei verantwortlich. Sie haben sich im Planungswettbewerb 2010/11 durchgesetzt. Ihr Entwurf ergänzt die bestehende Anlage der Württembergischen Landesbibliothek.

Im Außenbereich verbindet eine großzügige Freitreppe die Konrad-Adenauer-Straße mit dem neuen Bibliotheksplatz. Vom künftigen Haupteingang der Bibliothek kommen Besucherinnen und Besucher über eine offene Treppenanlage in den Freihandbereich und in die Cafeteria des Erweiterungsbaus. Neubau und Bestand sind über eine Brücke im ersten Obergeschoss verbunden.

Der Neubau schafft den Platz, um von der reinen Magazinbibliothek zur Freihandbibliothek umzustellen. Der gestiegene Flächenbedarf der Landesbibliothek wird mit der Erweiterung langfristig abgedeckt. So bietet das neue Gebäude Platz für Information, Leihstelle, Ausstellungsbereich, Vortragssaal sowie Büro- und Magazinflächen. Die Nutzfläche beträgt rund 7.400 Quadratmeter.

Für den Neubau wurde ein innovatives Gebäudeenergiekonzept entwickelt. So gewinnt das Gebäude nahezu den gesamten Bedarf an Heiz- und Kühlenergie über Geothermie sowie Wärme aus Abwasser.

Das Land Baden-Württemberg investiert für den Erweiterungsbau rund 52 Millionen Euro.

Weitere Informationen

Die Württembergische Landesbibliothek wurde 1765 von Herzog Carl Eugen gegründet. Sie ist damit eine der ältesten öffentlichen Bibliotheken in Deutschland. Als größte wissenschaftliche Bibliothek Baden-Württembergs umfasst die Sammlung in den Lesesälen und Magazinen über sechs Millionen Medien. Forschung, Lehre, berufliche und allgemeine Bildung sind mit der Sammlung abgedeckt.

Hinweis an die Redaktionen

Bilder können in unserer Mediathek heruntergeladen und mit dem entsprechenden Bildnachweis honorarfrei verwendet werden.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen

Steinkrebssee Löwenstein
Naturschutz

Land kauft rund 125 Hektar natur- und klimaschutzwichtige Flächen