Kliniken

Richtfest für den Neubau der Chirurgie am Universitätsklinikum Ulm

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Neubau ist die größte Klinikbaustelle des Landes. Mit der neuen Chirurgie entsteht bis 2012 in unmittelbarer Nachbarschaft zur Inneren Medizin, weiteren Kliniken und der Universität ein modernes Behandlungszentrum der universitären Medizin.

„Die Förderung medizinischer Forschung und Lehre sowie die Sicherstellung der medizinischen Versorgung der Bevölkerung sind wichtige Ziele der Landesregierung. Der Neubau der Chirurgie des Universitätsklinikums Ulm leistet hierzu einen bedeutenden Beitrag. Die reinen Baukosten in Höhe von 170 Millionen Euro tragen Land und Universitätsklinikum je zur Hälfte. Daneben erbringt das Universitätsklinikum einen zusätzlichen Finanzierungsbeitrag in Höhe von rund 20 Millionen Euro.“ sagte Finanzminister Willi Stächele am Mittwoch (28. April 2010) anlässlich des Richtfestes in Ulm.

„Mit dem Neubau der chirurgischen Universitätsklinik haben wir Neuland in Baden-Württemberg betreten. Erstmals wird ein Bauvorhaben dieser Größenordnung in eigener Regie eines Universitätsklinikums errichtet“, so Hartmut Schrade vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst als Aufsichtsratsvorsitzender des Klinikums.

„Die Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg hat die beratende Projektsteuerung übernommen“, erklärte der Finanzminister.

Das neue Gebäude wird ab 2012 neben den chirurgischen Kliniken auch die Radiologie, Anästhesiologie sowie die Dermatologie und Allergologie aufnehmen. Für die Krankenversorgung werden dann 235 Normalpflegebetten, 80 Intensiv- und Überwachungsbetten sowie 15 OP-Säle zur Verfügung stehen. Die neue Chirurgie wird die historischen Gebäude am Ulmer Safranberg ablösen. Seit der Grundsteinlegung am 10. April 2008 ist der Rohbau mit dem über den Funktionstrakten schwebenden Bettenhaus auf seine Endhöhe von 25 Metern und die Länge von 190 Metern angewachsen. Die Arbeiten befinden sich im Zeitplan.

Mit der Inbetriebnahme der neuen Chirurgie ab 2012 konzentriert sich das Klinikum auf wenige Standorte. „Der Neubau lässt Chirurgie und Innere Medizin zusammenwachsen und fördert die fächerübergreifende Zusammenarbeit – zum Nutzen für die Patienten unserer Region und zum Vorteil für Forschung und Lehre“, erklärte Prof. Dr. Reinhard Marre, Leitender Ärztlicher Direktor des Klinikums. „Mit dem Richtfest rückt die Inbetriebnahme in greifbare Nähe. Der Neubau befindet sich im Kosten- und Zeitplan. Dies ist bei einem Bauwerk dieser Größenordnung eine besondere Leistung, die große Anerkennung verdient", so Marre, der allen Beteiligten seinen herzlichen Dank aussprach.

Fotos für die Medienberichterstattung können Sie auf den Presseseiten des Universitätsklinikums herunterladen: www.uniklinik-ulm.de/presse

Informationen zum Neubau finden Sie unter: www.uniklinik-ulm.de/chirurgie-neubau

Finanzministerium Baden-Württemberg

Pressestelle

Melanie Zachmann

Neues Schloss

Schlossplatz 4

D-70173 Stuttgart

Telefon: +49 711 279-3523

Mail: melanie.zachmann@fm.bw.de

Universitätsklinikum Ulm

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Petra Schultze

Albert-Einstein-Allee 29

D-89081 Ulm

Telefon: +49 731 500-43025

Mail: petra.schultze@uniklinik-ulm.de

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen